Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
47.011 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Eines steht fest: Trampolinspringen macht Kindern Spaß!
Doch ab welchem Alter dürfen die Kleinen eigentlich auf ein Trampolin? Generell gibt es keine Altersbeschränkung für Trampoline. Grundsätzlich gilt: Erlaubt was Spaß macht – natürlich altersgemäß und im Beisein von Erwachsenen. Beim Trampolin-Springen steht immer die Sicherheit an erster Stelle.
Im Säuglings- und Kleinkindalter steht die motorische Entwicklung im Vordergrund. Kleinkinder nutzen ein lernfreundliches, anregendes Umfeld zur Verbesserung der Bewegungsvorstellung und lernen beim der Bewegung auf dem Trampolin, Gefahren gut einzuschätzen und natürliche Warngrenze zuerkennen. Das Kleinkindalter ist der beste Zeitpunkt zur Förderung der Gleichgewichtsfähigkeit.
Im Vorschulalter also mit 4-5 Jahren haben Kinder einen ausgeprägten Bewegungs- und Spieldrang und benötigen eine äußerst abwechslungsreiche und ansprechende Umfeldgestaltung. Kaum ein anderes Sportgerät erfüllt diese Kriterien so gut wie ein Trampolin. Ganz nebenbei fördert das Trampolinspringen neben dem Bewegungstraining, auch das Rhythmusgefühl, Koordination und Motorik.
Sobald Kinder zur Schule kommen, ändern sich ihre Bedürfnisse nochmals grundlegend. Auch in diesem Alter fördert Trampolinspringen die kindliche Entwicklung:
Sind die Kleinen groß, macht das Trampolinspringen noch immer riesigen Spaß. Ob als richtiger Sport oder als Freizeitspaß, bringt das Hüpfen auf dem Sprungtuch viele Vorteile auch für die großen Trampolinspringer:
• Förderung der Grundlagenausdauer
Neben einer grundsätzlichen Förderung der körperlichen Grundlagenausdauer, vermindern ihr durch eine verbesserte Körperwahrnehmung auch die Gefahr vor Verletzungen und trainiert euch eine konstantere Reaktions- und Handlungsschnelligkeit an. Euer Vorteil ist offensichtlich: Eine stabile Gesundheit, eine hohe physische und psychische Leistungsfähigkeit sowie eine verbesserte Erholungsfähigkeit.
• Kraftsteigerung
Neben der Ausdauer steigert das regelmäßige Trampolinspringen eure Reaktivkraft sowie eure Kraftausdauer. Aus einer abbremsenden exzentrischen Bewegung heraus wird ein möglichst hoher konzentrischer Kraftstoß realisiert, der die Reaktivkraft erhöht. Die Kraftausdauer hingegen beschreibt die Ermüdungswiderstandsfähigkeit gegenüber Belastungen. So könnt ihr muskuläre Dysbalance vermeiden, eure körpereigene Muskelmasse erhöhen, eure Blutfettwerte verbessern und eure Knochendichte erhöhen. All das beugt Verletzungen und Haltungsschäden vor und steigert euer Wohlbefinden.
• Schnelligkeit
Trampolinspringen verbessert eure Reaktionsschnelligkeit und Frequenzschnelligkeit durch schnelle Impuls- und Kraftumwandlung im Moment des Tuchkontaktes und verschiebt deutlich eure aerob-anaerob Schwelle. Ein sicheres Indiz für eine verbesserte, körperliche Ausdauer.
• Förderung der koordinativen Fähigkeiten
Koordinative Fähigkeiten sind die Grundlage für die Entwicklung eurer sportlichen Fertigkeiten. Das Trampolinspringen begünstigt die schnelle Einleitung und Ausführung motorischer Aktionen unter äußeren Einflüssen (Reaktionsfähigkeit), eure Rhythmusfähigkeit (beim Springen muss ein von außen und von innen vorgegebener Rhythmus erfasst und motorisch reproduziert werden) und schult eure Gleichgewichtsfähigkeit.
Sowohl zeitlich als auch räumlich, trainiert das Auf und Ab auf dem Trampolin euer Körpergefühl. Der statisch-dynamische Analysator im Innenohr gibt vestibuläre Informationen bezüglich Richtungs- und Beschleunigungsänderungen des Kopfes: Ein besseres Balancetraining gibt es nicht.
Zeitgleich lernt euer Körper sich an neue Gegebenheiten auf dem Trampolin einzustellen (Umstellungsfähigkeit) und in Abstimmung einzelner Bewegungen und deren Abläufe, möglichst ökonomisch zu arbeiten (Kinästhetische Differenzierungsfähigkeit).
So viele gute Gründe: Also schickt eure Kinder sofort rauf aufs Trampolin! Ob große Gartentrampoline, kleine Trimilin-Fun Trampoline, ebenerdige Bodentrampoline, hochwertige Schultrampoline oder mit größter Präzision gefertigte Wettkampftrampoline: Das passende Trampolin von namhaften Firmen wie Berg, Trimilin, Eurotramp und vielen mehr haben wir für euch - hier im Sport-Thieme Onlineshop!
Quelle für Bilder und Infos: Eurotramp
Das könnte euch auch interessieren:
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.