Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
42911 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Eine gute Reaktionsfähigkeit, eine schnelle Bewegungsausführung sowie eine erstklassige Augen-Hand-Koordination sind wichtig, um in einer Situation schnell reagieren zu können. Dabei setzt sich die Schnelligkeit eurer Reaktion aus den Komponenten Wahrnehmungszeit, Erkennungszeit und Entscheidungszeit zusammen. Ein Teil der Reaktionszeit ist genetisch bedingt und somit unveränderlich. Die Verarbeitung der Reize jedoch könnt ihr trainieren. Dafür machen wir uns das Reflextraining zunutze.
Reflexbälle sind besonders beliebt in Ballsportarten und beim Reflextraining des Torwarts. Dabei handelt es sind um unrunde Bälle, deren Sprungverhalten nicht vorhersehbar ist. Man weiß einfach nie, wohin der Ball fliegt oder springt. So werden die Reflexe trainiert und die Augen-Hand sowie die Augen-Fuß Koordination von den Keepern aller Leistungsklassen geschult!
Beim Boxen kann ein langsames Reaktionsvermögen enormen Schaden anrichten. Interaktive Trainingsgeräte sind eine tolle Ergänzung zum Boxtraining mit dem Reflexball. Leuchtende Felder, die es schnellstmöglich auszuschalten gilt, bringen hier eine Extraportion Spaß ins Training.
In dem Set A·Champs ROXs sind 6 Bewegungs- und Berührungssensoren enthalten, die in verschiedenen Sequenzen und Farben aufleuchten. Die Herausforderung ist es, diese schnellstmöglich durch Berührungen wie Drücken, Schläge oder Tritte zu deaktivieren. Was ihr alles mit ROXs trainieren könnt, lest ihr in unserem Blog-Beitrag >> Interaktives Trainingsgerät für kontaktlosen Vereinssport
Als Prophylaxe gegen häufiges Umknicken empfehlen Sportwissenschaftler ein regelmäßiges Fuß-Reflextraining. Durch das Gehen auf unebenen oder wackeligen Untergründen kann sich die Dauer der Meldung ans Gehirn und somit die Reaktionszeit verkürzen. Geeignete Geräte dafür sind Wackelbretter, Federbretter und Balancetrainer.
Sport-Thieme Balanceboard Multi besteht aus Board, Kreisel, Wippe und Block. Mittels Klettband können diese Teile ganz leicht zusammengefügt werden: Eine weiche Matte, ein instabiler Stepper, ein softer Therapiekreisel, ein Balanceboard - ganz so wie ihr es braucht für euer persönliches Fuß- Reflextraining! Alle Teile aus EVA-Schaum sind sehr robust und verfügen über eine genoppte Struktur mit gutem Grip.
Auch bei der Fußreflexzonenmassage geht es um das Training der Reflexe, wenn auch in anderer Form als beim Torwart-Training oder Neuroathletik-Training. Hierbei werden spezielle Bereiche der Fußsohle massiert – die sogenannten Fußreflexzonen. Diese Fußmassage wirkt entspannend und kann das allgemeine Wohlbefinden im ganzen Körper verbessern. Spezielle Strukturmatten mit genoppter Oberfläche unterstützen euch dabei perfekt.
Bei der Pedalo Fußwerkstatt "S3 Senso" ist die Anwendung denkbar einfach: Stellt euch einfach auf die Noppenflächen und verändert dabei die Fußposition mehrfach. Die Holznoppen stimulieren eure Fußreflexzonen. Das kann helfen, den Stoffwechsel anzuregen und die Fußmuskulatur zu entspannen.
Die Sport-Thieme Akupressurmatte mit weichem Schaumstoffkern verwöhnt euch mit 210 runden Hautfreundlichen Kunststoff-Pads. Die feinen Stacheln auf dem Baumwollbezug können Akupunkturpunkte und Reflexzonen stimulieren und so den Stoffwechsel anregen, die Durchblutung fördern und verspannte Muskeln lockern.
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.