Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81 Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
43189 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Mit Magenkribbeln machten wir uns auf den Weg in das legendäre Fußballstadion Anfield, Liverpool. Am zentralen Busbahnhof warteten schon Fußballfans in den roten Trikots und mit Fanschals des FC Liverpool. Ein leichtes Knistern lag in der Luft.
Den Abend vorher waren schon tätowierte biertrinkende Glatzköpfe in roten Trikots in unserem Hotel angekommen. Für einen Moment hatte ich das Szenario von randalierenden Fußball-Hooligans vor Augen. Aber davon keine Spur hier am Busbahnhof! Und auch rund ums Fußball-Stadion in der Anfield Road war freudige Feststimmung.
Es ging um nichts in diesem Saisonabschluß-Spiel. Das Wichtigste war die Verabschiedung von Jamie Carragher, Vizekapitän des FC Liverpool.
Die Gegend rund um das Anfield Stadion erscheint weniger wohlhabend. Auf der einen Seite des Fußballstadions sind ganze Straßenzüge leer und verfallen. Nur noch ein Haus ist bewohnt. Das Plakat im Fenster schreibt von „...managed decline...“ und „Shame on you!“ Später erfahren wir, daß das Fußballstadion vergößert werden soll von 40.000 auf 60.000 Sitzplätze, um im internationalen Fußball weiter mitmischen zu können.
Der Bus hält fast direkt vor der KOP, die legendäre Steh-Fantribühne des FC Liverpool, die seit den 90gern jetzt auch Klappsitze hat. Rote Fahnen wehen, unzählige kleine Stände verkaufen Fanschals, Kappen, Aufnäher und Trikots in rot mit Aufdrucken wie „This is Anfield!“ oder „You’ll never walk alone.“
Diese Liedzeile steht über dem eisernen Tor an der Rückseite des Fußballstadions. Hier ist die Gedenkstätte, die an das schreckliche Unglück im Hillsborough-Stadion in Sheffield 1989 erinnert. Als Folge auch dieser Katastrophe gibt es heute in England keine Stehplätze und keine Zäune mehr in Stadien.
Es hat den Anschein, daß jeder Liverpoolfan hier vor dem Spiel vorbeigeht und kurz innehält.
„You’ll never walk alone“ ist auch das erste und das letzte Lied, was im Stadion gesungen wurde. 40.000 rote Schals werden dabei in die Höhe gereckt. Das ist der legendäre „Anfield Roar“. Nichts kann das beschreiben.
Ich spüre, was Fußball auch ist: Fußball ist Leben, Gemeinschaft, Bekenntnis zu einer Gegend, zu einer Lebenshaltung. Fußball gibt Halt im Alltag, gibt Mut, gibt Freude. Fußball ist aber auch Schmerz, Trauer und Verzweiflung.
Und nicht nur aufgrund eines verlorenen Spiels.
Wer mehr über Anfield lesen möchte, dem empfehle ich einen sehr schönen Bericht bei den 11 Freunden – wo auch sonst ;-) – mit einem ganz tollen Video aus den 60gern, als die KOP noch Stehplatztribühne war: http://www.11freunde.de/artikel/zu-besuch-beim-fc-liverpool
Rating:
Sophie
12.10.2023
Ein so lustiges und fesselndes Spiel für Kinder! Das Erforschen von Objekten unter dem Fallschirm klingt spannend und lehrreich.
Jeanette Stibbe
12.10.2023
Antwort:
Vielen Dank für den netten Kommentar. Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren. Herzliche Grüße aus der Sport-Thieme Online-Redaktion
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.