Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
41767 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Nächtlicher Bodenfrost ist nicht nur für Gartenfreunde und Hobbygärtner ein Thema: Auch Tennisplatzbetreiber warten auf den "Besuch der kalten Sophie" und somit den Abschluss der Eisheiligen. Dann gibt es keinen Nachtfrost mehr und die Eislinsen im Unterbau drücken die Linien nicht mehr hoch!
Kommendes Wochenende ist es endlich soweit: Ihr könnt mit der Frühjahrsinstandsetzung loslegen. Im Wesentlichen bedeutet Frühjahrsinstandsetzung eines Tennisplatzes, das verwitterte, lose Deckenmaterial abzutragen und eine ebenmäßige Oberfläche herzustellen.
1. Altes abtragen: Nachdem ihr die Linienabdeckungen sowie Laub und Geäst vom Tennisplatz entfernt habt, tragt etwa 3 mm der obersten Sandschicht ab.
2. Aufsanden und Streuen einer neuen Deckschicht: Anschließend sandet ihr den Grundlinienbereich mit Ziegelmehl auf und bessert dabei alle Unebenheiten und Löcher im Platz restlos aus. Mit sehr viel Wasser schwämmt ihr den Sand mittels eines Gummihobels ein, glättet den Platz und walzt ihn danach leicht an. Diesen Vorgang wiederholt ihr, bis die gewünschte Scherfestigkeit erreicht ist.
3. Wässern und Walzen: Nun verdichtet und festigt ihr den Sand mit viel Wasser und Walze: Reichliches Bewässern ist wichtiger als Walzen! Ab Besten eignet sich tatsächlich wechselhaftes Wetter. Anschließend zieht ihr den Platz mit einem Abziehteppich ab, bessert eventuelle Mulden oder Löcher in der Oberfläche mit zusätzlichem Ziegelmehl aus und säubert die Linierung.
Je tiefgründiger eurer Pflegeaufwand zu Saisonbeginn, desto besser die Platzqualität und weniger intensiv ist die tägliche Pflege während der Saison. Mit diesen 5 ausgewählten Helfer geht die Arbeit gleich viel leichter von der Hand:
Der Tennisplatz Abziehbesen ist unverzichtbar bei der Pflege feuchter Plätze. Mit einer Breite 200 cm lockert er jeden Tennisplatz im Nu auf und vermeidet mit seinen halbrunden Abstandhaltern ein nerviges Hängenbleiben am Netz.
Mit der Tennisplatz-Schleppnetz zieht ihr im Handumdrehen Laub vom Tennisplatz oder ebnet großflächig keine Unebenheiten. Die hochwertig-gearbeiteten Kunststoffteile sind verschleißarm und witterungsbeständig und versprechen langjährige Unterstützung bei der Tennisplatzpflege!
Die Tennisplatz-Handwalze "Spezial" ist eine Walze der Spitzenklasse. Sie ist äußerst robust und sehr stabil mit einem Leergewicht von 60 kg und einem Gewicht mit Wasserfüllung von 180 kg. Der einteilige Walzenkörper mit den abgerundeten Kanten, Gegengewichten und Gelenkabstreifer hat eine Arbeitsbreite von 90 cm. Im Handumdrehen ist der gesamte Tennisplatz geebnet!
Schneller und präziser als mit unserem Alu-Scharrierer gelingt euch die Einebnung eures Tennisplatzes kaum. Dieser Helfer aus Aluminium mit einer Breite von 70 cm und Sägeblatt ist bei der Pflege von Tennisplätzen unverzichtbar.
Neben den 5 vorgestellten Helfern findet ihr bei uns jede Menge weitere nützliche Geräte zur praktischen Tennisplatzpflege und Spielfeldausstattung. Wie wärs mit einer Nass-Schuhreinigungswanne? Und natürlich auch zum Tennis spielen: Tennisschläger, Tennisbälle, Tennisnetze- Jetzt hier im Sport-Thieme Onlineshop!
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.