Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
42911 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Ob nach einem heißen Sommer oder einem langen Winter: Die richtige Pflege des Sportplatzes ist sehr wichtig. Die Trockenheit des Sommers lässt den Rasen schnell stumpf werden, wodurch sich das Ballrollverhalten gravierend verschlechtert. Nach einem langen Winter hingegen muss der Platz für den Spielbetrieb wieder hergerichtet, gegebenenfalls sogar neu vermessen und markiert werden.
Damit euch die Sportplatzinstandsetzung ohne großen Aufwand gelingt, dürfen unsere Nass- und Trockenmarkierwagen auf wirklich keinem Sportplatz fehlen, ganz gleich ob Rasen- oder Hartplatz. Doch was ist der Unterschied zwischen Nass- und Trocken-Markierwagen? Und worin liegen die Vor- bzw Nachteile?
Nass-Markierwagen:
Nass-Markierwagen sind für den Rasen und den Hartplatz geeignet und werden mit einer umweltschonenden, ökologischen, flüssigen Markierfarbe befüllt. Über ein Pumpen- oder Rollensystem wird die Farbe aus dem Behälter gefördert und mittels einer Farbabdruckrolle oder einer Spritzdrüse auf den Untergrund aufgebracht. Hauptsächlich unterscheiden sich alle Nass-Markierwagen im Sport-Thieme-Sortiment durch die Art des Pumpensystems: Es gibt Modelle mit Handpumpen, Schlauchdruckpumpen und Elektropumpen mit Akkubetrieb oder mit Rollensystem. Ganz gleich welches System: Die Markierfarbe muss vor dem Gebrauch mit Wasser gemischt und das restliche Farb-Wassergemisch nach dem Markieren abgelassen und der Behälter gereinigt werden, da sonst die Schläuche und Düsen verstopfen können.
Trocken-Markierwagen:
Im Gegensatz zu den Nass-Markierwagen bringen die Trocken-Markierwagen das Streugut im trockenen Zustand auf den Rasen auf. Dabei handelt es sich in der Regel um Sportplatzkreide. Die einzelnen Markierungswagen unterscheiden sich vor allem in der Art der Förderung der Kreide aus dem Vorratsbehälter. Man unterscheidet in Modelle mit einem Bürstensystem oder dem Rüttelsieb. Nach dem Markieren ist keine spezielle Reinigung nach dem Markieren nötig. Einzig im Herbst/Winter solltet ihr das Streugut aus dem Behälter entfernen, da es sonst verklebt und nicht mehr verstreut werden kann.
Die Auswahl ist riesig und die Wahl fällt schwer. Dabei kann es ganz einfach sein. Stellt euch hierzu einfach folgenden Fragen:
Je nach der Anzahl der zu bearbeitenden Plätze:
Je nach Anzahl der bedienenden Personen:
Wichtig: Wenn viele Personen den Markierwagen nutzen, besteht die Möglichkeit, dass die Wagen nicht mehr gereinigt werden können.
Trocken-Markierwagen: Bei Trocken-Markierwagen ist keine spezielle Reinigung erforderlich. Das Streugut solltet ihr im Herbst oder spätestens im Winter aus dem Behälter entfernt werden.
Wichtig: Der Wagen sollte immer trocken gelagert werden, da sonst das Markiergut verklebt und nicht mehr verstreut werden kann.
Nass-Markierwagen: Bei einem Nass-Markierwagen ist eine regelmäßige Reinigung zwingend erforderlich, da die Schläuche und Sprühdüsen ansonsten verstopfen könnten. Das ist jedoch nicht so dramatisch wie es klingt: Zuerst lasst ihr den Druck aus dem Behälter. Dazu nehmt ihr den Farbbehälter ab und lasst die restliche Farbe ab. Spült danach den Behälter gründlich aus und füllt 1-2 Liter Wasser in den Behälter. Danach setzt ihr diesen wieder unter Druck. Die Düsen und Schläuche sollten so lange gereinigt werden, bis klares Wasser rauskommt. Das Sieb nicht vergessen!
Unser Tipp: Die Reinigungsflüssigkeit kann für den nächsten Farbansatz wieder verwendet werden, so wird das Markieren noch wirtschaftlicher.
Flexible Spielfeldmarkierungen für den Sportplatz ermöglichen in kurzer Zeit einen leichten Auf- und Abbau eines Spielfeldes. Markierungshilfen sind eine dauerhafte Kennzeichnung und Markierung von Sportplätzen, die sich perfekt in das Rasenbild integrieren. Ganz ohne Rückstände von Streumaterialien zu Hinterlassen. Und noch ein Plus: Dank einer Wasserabweisenden Imprägnierung sind die Markierungshilfen auch bei schlechtem Wetter verwendbar.
Macht euren Sportplatz wieder fit und zieht die Linien ordentlich nach - mit den Markierwagen aus unserem Sport-Thieme Onlineshop.
Das könnte euch auch interessieren:
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.