Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
45.715 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Outdoor-Spiele begeistern seit eh und je. Es ist lange her, aber ich erinnere mich an ein Schulfest, bei dem eine Torwand aufgestellt war. So ziemlich jeder hat versucht, den Ball in den Löchern der Wand zielsicher zu versenken. Outdoorspiele sind umso wichtiger, da viele Kinder und Jugendliche sich nicht mehr genug bewegen. Darunter leiden grundlegende Fähigkeiten wie die Motorik. Outdoor-Spiele bringen Kinder und Jugendliche (und Erwachsene) in Bewegung.
Sport-Thieme® Spieltonne "Aktive Pause": Für jedes Kind das passende Spiel
Die Sport-Thieme Spieltonne "Aktive Pause" hat es wirklich in sich: Die Tonne aus Kunststoff hat ein Fassungsvermögen von 240 Litern und ist mit vielen Outdoor-Spielen wie Rückschlagspielen, einem Schwingseil und Springseilen, Schaumstoffwürfeln, und vielen anderen Spielen gefüllt. Das macht die Spieltonne ideal für Kindergärten, Schulen und Vereine. Die Kids suchen sich ein Spiel aus der großen Auswahl aus und schon kann es los gehen. Nach der Spielzeit verstaut ihr die Spiele einfach wieder in der Kunststofftonne. Im Lieferumfang ist auch ein Schloss enthalten, so dass die Spiele gegen unbefugten Zugriff sichern könnt.
Sport-Thieme® Zielwurfwand: Wer trifft und macht die meisten Punke?
Die Sport-Thieme Zielwurfwand bereitet großen Spaß, wenn es darum Bohnensäckchen oder kleine Weichschaumbälle gezielt durch die Öffnungen in der Zielwand zu werfen. Dabei sind gute Kraftdosierung und Auge-Hand-Koordination gefragt. Für jeden Treffer gibt es Punkte. Die Wurfwand bietet nicht nur Abwechslung im Sportunterricht – auch auf Sommer- und Vereinsfesten ist Sie gerne gesehen – bei Wurfspielen und lustigen Wettkämpfen.
Spikeball®: Der actionreiche Trendsetter
Spikeball ist ein Outdoor-Spiel, das begeistert: Es besteht aus einem zerlegbaren Rahmen mit einem Netz. Das Spikeball-Spiel ist schnell und mit wenigen Handgriffen aufgebaut. Und schon können 2 Teams mit jeweils 2 Spielern gegeneinander antreten. Die Teams stehen sich im rechten Winkel beim Aufschlag gegenüber. Wenn der Ball erst einmal im Spiel ist, gibt es kein Halten mehr - jeder Spieler kann sich beliebig am Netz positionieren. Beim Aufschlag wird der Ball mit der flachen Hand auf das Netz in Richtung des gegnerischen Teams geschlagen. Geschieht dieses nicht, ist der Aufschlag ungültig und wird wiederholt. Punkte gibt es, wenn ein Team den Ball nicht mehr zurückspielen kann. Das annehmende Team darf den Spikeball zweimal hin- und her spielen – dann muss der Ball auf das Netz gespielt werden. Das Team gewinnt, das zuerst 21 Punkte und 2 Punkte Abstand zum Gegner hat.
Hier findet ihr noch mehr spannende Outdoor-Spiele wie Krocket sowie Großspiele und tolle Sport-Thieme Freizeitspiele und Gartenspiele für Kinder und Erwachsene.
Rating:
Chr.
12.09.2019
Danke für die Tipps! Insbesondere der Vorschlag für Anfänger, mit 3 Einheiten à 30 Sprüngen zu beginnen, macht Mut, da die sonst übliche Empfehlungen (ab 5 Minuten aufwärts) für Untrainierte nicht zu schaffen sind.
Jeanette Reuter-Stibbe
13.09.2019
Antwort:
Viel Erfolg beim Training und herzliche Grüße aus der Sport-Thieme Online-Redaktion!
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.