• Preisgekrönter Online-Shop

    Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)

  • Telefonberatung

    05357 181-81 Telefonberatung

  • Käuferschutz

    Zertifizierter Shop mit Käuferschutz

  • Produktbewertungen

    43322 Produktbewertungen von unseren Kunden

  • 100 Tage Rückgaberecht

    100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie

Hauptsache raus: Den passenden Krippen-Wagen finden

Eltern, Tagesmütter, Erzieherinnen: Wir alle kennen den Bewegungsdrang der Kleinsten! Und wenn dann noch die Frühlingsgefühle Einzug erhalten, hält man es mit ihnen im Haus kaum mehr aus! Nichts wie Jacken an und raus in die Natur! Doch schon nach wenigen Schritten meldet sich der erste Mini-Läufer, kann nicht mehr und will auf den Arm! 

Ohne Krippenwagen geht es nicht

Gut wenn ein Krippenwagen bereit steht, in dem Krippenkinder sicher transportiert werden können! Das schont nicht nur euren Rücken, sondern auch eure Nerven, wenn die kleine Rasselbande in Schach und bei Laune gehalten werden soll. Ob in der Stadt beim Einkaufsbummel mit den Tageskindern oder beim Waldtag der Krippengruppe die Anschaffung eines Krippenwagens lohnt sich. Dabei solltet ihr unbedingt darauf achten, dass der Krippenwagen zu euren Bedürfnissen passt.

Auf das Wo kommt es an

Wenn ihr damit viel in der Stadt unterwegs seid und auch einkaufen geht, eignen sich schmale Ausführungen, mit denen ihr gut durch Türen und in Aufzüge kommt und die sich leicht auf dem Hof oder im Keller verstauen lassen. Für Naturliebhaber, die viele Spaziergänge im Wald oder in ländlichen Gegenden unternehmen ist das eher Nebensache. Sie brauchen große, luftgefüllte Reifen, die holperige Waldwege und Baumwurzeln ungehindert überrollen.

Generell gilt:

  • Sicher muss er sein: Ein Anschnall-Gurt für jedes Krippenkind und eine (Feststell-)Bremse sind das absolute Minimum - und eine Kippsicherheit sicherlich auch wünschenswert.
  • Leicht muss er sein: Nur so bekommt ihr ihn problemlos in den Kofferraum oder den Kita-Keller. Für begeisterte Autofahrer ist eine zusammenklappbare Variante sicherlich von Vorteil.
  • Wendig sollte er sein: Für Bordsteine und Baumwurzeln sind leichtgängige, wendige Räder ein ganz großes Plus. Zudem ermöglichen sie ein Schieben ohne großen Kraftauffwand.
  • Staufläche kann sein: Ein kleines Staufach für den Proviant oder ein Tischen für den kleinen Snack sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

 

Die Firma Winther zum Beispiel hat beim Viking Kinderbus Turtle an alles gedacht: Von der Regenhaube bis zur Babyschale, vom Sonnenschutz bis zum Kofferraum. Entdeckt die Vielfalt der Krippenwagen und Bollerwagen und schaut unbedingt in unseren Sport-Thieme Onlineshop!

Rating:

  • Sehr schlecht
  • Schlecht
  • Ok
  • Gut
  • Sehr gut

Artikel teilen:

Olaf
21.06.2023

Eine weitere Spielvariante: "Plus-Minus up to ..." (beliebig viele Spieler) Spiel: Jeder Spieler hat drei Würfe. In der ersten Runde versucht er so viel Punkte wie möglich zu machen (Triples und Doubles zählen) - also im Idealfall 3x Triple 20 = 180. Diese Punkte werden notiert. In der zweiten Runde versucht er möglichst wenig Punkte zu machen (im Idealfall 3x die 1 - also 3), da diese von der vorherigen Runde abgezogen werden. Im Idealfall also 180 - 3 = 177. Aber Achtung! - trifft man bei den Runden, in denen man möglichst wenig Punkte machen soll, kein Feld - oder ein Pfeil fällt heraus (bounct) - gibt es "Bull" = 50 Strafpunkte! Das soll verhindern, durch Absicht wenig zu punkten. In der dritten Runde dann wieder möglichst viele Punkte, in der Vierten dann wieder wenig, usw. usw. Es wird jedes mal also addiert und wieder subtrahiert. Wer eine zuerst ausgemachte - genaue! - Punktzahl (z.B. 500) erreicht hat gewinnt. Dabei spielt es keine Rolle, ob man diese durch das Addieren, oder das Subtrahieren erreicht. Beispiel: Spieler A hat 471 Punkte und seine nächste Runde ist die Additionsrunde. Das heißt er braucht noch 29 Punkte. Wirft er aber z.B. 39 Punkte (und hat somit dann 510 Punkte), kann er in der nächsten Runde versuchen 10 Minuspunkte zu machen, um auf 500 zu kommen. Mit wie vielen Pfeilen (1, 2, oder 3) er das Finish schafft ist generell egal. Als weitere Variante könnte man auch hier Double-Out spielen.


Jeanette Stibbe
22.06.2023

Antwort:
Hallo Olaf, vielen Dank für die tolle Spielvariante! Das klingt wirklich gut. Sonnige Grüße aus der Sport-Thieme Online-Redaktion


Kommentar hinterlassen

Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.
Mit dem Abschicken akzeptieren Sie unsere AGB und unsere Datenschutzvereinbarungen.
Alle Neuheiten, News und exklusiven Angebote direkt in Ihr Postfach und 10€ Rabatt sichern.