Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
44.573 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Hanteln sind aus Fitnessstudios nicht wegzudenken. Kein Wunder: Hanteln sind hocheffektive Trainingsgeräte im Krafttraining, mit denen ihr viele verschiedene Workouts ausführt. Dabei gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Hantelarten wie Gymnastikhanteln, Kettlebells, Kurzhanteln und Langhanteln in unterschiedlichen Gewichtsklassen. Wir zeigen euch die verschiedenen Hanteln.
In der Aerobic und der Gymnastik haben sich kurze Fausthanteln oder auch Kugelhanteln bewährt. Besonders praktisch: Gymnastikhanteln mit einem Kunststoffüberzug. Diese liegen besonders gut in der Hand und steigern die Intensität des jeweiligen Fitness-Workouts. Ein Plus ist auch, dass sich die Hanteln mit Kunststoffüberzug nach dem Gebrauch leicht reinigen lassen. Das Gewicht bei den Aerobic-Hanteln reicht von leichten 0,5 kg bis 10 kg. Hantelsets wie z.B. das Sport-Thieme Vinyl Fausthantel Set bieten den Vorteil, dass ihr abhängig vom Trainingsstand und Workout immer das passende Gewicht parat habt – ideal für den Einsatz im Studiobetrieb und im Verein.
Mit Kettlebells trainiert ihr nahezu die gesamte Muskulatur des Oberkörpers. Neben der Kraft trainiert ihr außerdem eure Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Die Gewichtsklassen der Kettlebell reichen dabei von 4 kg bis hin zu 32 kg. Gummierte Kettlebells schonen den Boden der Sporthalle, sollten diese mal unsanft zu Boden gehen. Kugelhanteln mit Oberflächenbehandlung wie Pulverbeschichtung werden im Outdoor-Training verwendet, denn diese sind besonders witterungsfest. Gusseiserne Kettlebells bieten euch 2 Vorteile: Genauere Auswuchtung und eine hohe Stabilität. Die genauere Auswuchtung ermöglicht ein gelenkschonendes Training. Besonders beliebt sind die Sport-Thieme Kettlebell Sets aus Gusseisen.
Die Kurzhanteln werden in Kurzhanteln mit festen Gewichten und Scheibenhanteln mit austauschbaren Gewichten unterschieden. Zu den Hanteln mit festen Gewichten gehören die bereits erwähnten Gymnastikhanteln.
Bei Scheibenhanteln könnt ihr das Gewicht variieren. Das ist praktisch bei Fitnessräumen mit wenig Platz, in denen doch eine Bandbreite an Gewichten benötigt wird. Dabei gibt es mehrere Kriterien: Der Durchmesser der Bohrung ist wichtig, damit die die Hantelscheiben auf die Kurzhantelstange passen. Die Kurzhantelstangen bei Sport-Thieme verwenden zumeist einen Durchmesser von 30 mm. Ein anderes wichtiges Kriterium ist der Verschluss – er dient dazu, dass die Hantelscheiben sicher auf der Hantelstange sitzen und nicht abfallen. Dabei wird zwischen Federringe, Stellringe und Schraubverschlüsse unterschieden. Schraubverschlüsse sind äußerst sicher, aber der Wechsel ist auch zeitaufwändiger. Bei Federingen ist es anders herum – der Wechsel geht schnell vonstatten, aber die Gefahr des Verrutschens der Hantelscheiben besteht.
Langhanteln setzen sich aus einer äußerst stabilen Langhantelstange und Hantelscheiben zusammen, die auf die Stange gespannt werden. Die Langhantelstangen werden beim Maximalkraft-Training verwendet. Langhantelübungen sind Klassiker wie Bankdrücken, Kniebeugen oder Kreuzheben. Natürlich lassen sich auch Workouts für die Kurzhantel mit der Langhantel ausführen. Die Langhanteln werden immer mit beiden Händen gehalten.
Im Sport-Thieme Online-Shop findet Ihr eine große Auswahl an Hanteln und Zubehör.
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.