Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
42911 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Habt ihr es auch gespürt? Pünktlich zum Karneval lag der Frühling in der Luft: Die Temperaturen sind wieder milder, man hört die Vögel zwitschern und die Tage sind schon ein wenig länger. Während wir nun so langsam aus dem Winterschlaf aufwachen und wieder aktiver werden, sollten wir schon mal an den Frühjahrsputz denken. Wie gut das gerade heute die Fastenzeit beginnt. Wir können sie als Anlass nehmen unseren Körper von Altlasten aus der dunklen Jahreszeit zu befreien.
Fasten, oder auch Heilfasten, bedeutet der komplette oder der teilweise Verzicht auf Speisen, Getränke und Genussmitteln über einen gewissen Zeitraum hinweg. Da es in vielen Religionen seinen Ursprung findet, ist das Heilfasten weltweit bekannt. In der christlichen Kultur beginnt es am Aschermittwoch, also 40 Tage vor Ostern, aber auch andere Religionen haben ihre Fastenzeiten.
Egal aus welchen Gründen: Fasten wird immer beliebter. Manche wollen Körper und Geist etwas Gutes tun, oder wollen durch den Verzicht wieder den Umgang mit z.B. Genussmitteln oder ihrer generellen Ernährung lernen und verbessern diese Beziehungen nach ihrer Fastenkur dauerhaft.
Zum reinen Abnehmen eignet sich das Fasten allerdings nicht und sollte nicht als Diät gesehen werden. Es ist viel mehr eine Reinigung von Altlasten im Körper und dient der allgemeinen Gesundheit.
Aber einfach nichts essen und sich trotzdem die eigene Gesundheit und Fitness verbessern? Nicht immer klappt das so reibungslos. Wer fastet braucht gerade am Anfang oft einen starken Willen. Oftmals reagiert der Körper zunächst mit Schmerzen in den Gliedern oder mit Kopfschmerzen. Aber jeder reagiert anders. Manche blühen auf und haben erst recht Energie. Andere, wie ich im Selbstversuch , sind eher in sich gekehrt und frösteln vor sich hin. Aber gerade dieses Innehalten und „in sich gekehrt sein“ ist der Hauptanreiz für einige, die sich für eine Fastenkur entscheiden.
Mein Tipp: schließt euch einer Fastengruppe an. Gerade jetzt im Frühjahr werden diese Kurse z.B. über Volkshochschulen angeboten. Hier kann man sich in der Gruppe motivieren und Tipps austauschen. Und am Schluss, zum sogenannten Fastenbrechen, kann man sogar gemeinsam etwas leckeres (leichtes) Essen.
Egal, ob alleine oder in der Gruppe, bitte sprecht in jedem Fall vorher mit eurem Hausarzt, ob das Heilfasten für euch geeignet ist. Denn es gibt auch Personengruppen, für die dieser komplette Verzicht auf feste Speisen leider nicht geeignet ist.
Zum Beispiel:
Aber nicht nur der völlige Verzicht auf Essen über einen absehbaren Zeitraum ist „in“. Genauso gut könntet ihr euch entscheiden, nur auf bestimmte ungesunde Lebensmittel zu verzichten und konzentriert euch auf eine gesunde Ernährung, wie z.B. mehr Obst und Gemüse. Der neue Umgang ist auf jeden Fall ein Erfolg für das ganze folgende Jahr.
Übrigens: Ob ihr nun eher der Energietyp beim Fasten seid oder lieber zur inneren Ruhe finden wollt. Wir haben viele Produkte im Sortiment, die euch unterstützen.
Für diejenigen unter euch, die raus an die frische Luft wollen, um sich mit dem neuen Körpergefühl zu bewegen, empfehlen wir Nordic Walking. Die sanfte Art der Bewegung ist in den letzten Jahren ein Megatrend geworden. Sport-Thieme bietet hier eine Vielzahl von hochwertigen Stöcken.
Oder wollt ihr es lieber ruhiger angehen lassen und nutzt die Auszeit für Entspannung ? Wir bieten eine große Auswahl an Equipment für Yoga und Pilates. Natürlich findet ihr bei uns auch die Klassiker für eurer individuelles Training zu Hause an: probiert leichte, sanfte Übungen mit Yogamatte und z.B. einem großem Sitzball.
Hier könnt ihr unsere große Auswahl an Sportartikeln für Yoga, Pilates und Sport-Thieme Gymnastikmatten entdecken!
Ich wünsche euch viel Spaß und Erfolg beim Erreichen eurer eigenen Fasten-Ziele!
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.