Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
42981 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Ihr habt nur kleine Praxisräume und seid auf der Suche nach einem platzsparenden Trainingsgerät, das euch viele Übungsmöglichkeiten für eure Patienten oder Sportler bietet? Dann empfehlen wir euch den Therabogen. "Ein hübsches Möbelstück mit unendlichen Übungsmöglichkeiten", so oder so ähnlich könnte man diese etwas andere Sprossenwand mit wenigen Worten beschreiben. Doch das ansprechende Design hat nicht nur einen optischen Vorteil: Die 3-dimensionalen Ausleger sorgen für eine extrem große Trainingsvielfalt.
Welche Vorteile dieses vielseitig einsetzbare, funktionelle Trainingsgerät genau bietet und welche Übungen ihr mit dem Therabogen machen könnt, zeigen wir euch heute hier in diesem Beitrag:
Der Therabogen ist ein vielseitiges Trainings- und Therapietool für Personal Trainer, Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler und Fitnesstrainer. Die besondere Formung ermöglicht es euch, mit euren Patienten und Sportlern alle klassischen Fitness-Übungen wie Ausfallschritte, Liegestütze und Klimmzüge sowie auch viele Kräftigungs-, Dehn- und jede Art von Rehabilitations-Übungen durchzuführen. Doch der Therabogen erlaubt noch wesentlich mehr: Seine funktionelle Mischung aus Koordination, Balance sowie Mobilität lässt ein wesentlich breiteres Spektrum an Gelenkwinkeln, Drehmomenten sowie abweichenden Hebelwirkungen zu. So könnt ihr das Bewegungsprogramm noch sehr viel individueller auf euren Patienten oder Sportler zuschneiden.
Die Vorteile des Therabogens auf einen Blick:
++ Der Duft nach Holz und dessen Haptik schulen die Sensorik. Die seidenglatten Oberflächen der Holzsprossen bescheren ein Sinneserlebnis.
++ Platzsparend: Die oberste Stufe ersetzt Deckenbefestigungen für Schlingentrainer und Co. Am Therabogen sind auch Überkopf- und Stützübungen auf kleinstem Raum möglich.
++ 3-dimensionale Ausleger: Der Therabogen verfügt über ein breiteres Spektrum an Gelenkwinkeln, Drehmomenten sowie abweichenden Hebelwirkungen.
++ Der Unterhang verändert den körpereigenen Schwerpunkt, wodurch Mehrgelenkübungen deutlich erleichtert werden. Besonders Kinder, ältere Personen sowie Menschen mit Handicap profitieren davon.
++ Der breitere Oberhang ermöglicht mehr Rotationsvarianten und vor allem mehr Schultermobilität. Dieser gesteigerte Bewegungsimpuls im Gelenk sorgt für eine bessere Wahrnehmung im Raum.
++ Barrierefreies Trainingsgerät zur Dehnung und Kräftigung von:
Der Therabogen wurde zur Erhöhung der körperlichen Aktivität, der Muskelkräftigung, der Koordinationsentwicklung und der Steigerung der Kraft-Ausdauer entwickelt. Besonders beliebt daran sind Übungen für den oberen Rücken. Übrigens: Dadurch, dass die oberste Sprosse in den Raum hineinragt, braucht ihr keine Deckenhalterung mehr für Schlingentrainer oder Fitnessbänder!
Stellt euch frontal vor den Therabogen und wickelt euer Fitnessband um die Sprosse, die sich ungefähr auf eurer Augenhöhe befindet. Dann stellt ihr euch im festen Stand etwa so weit vor die Wand, dass das Band gespannt ist – auch mit gestreckten Armen. Jetzt die Rumpfmuskulatur anspannen und die Schultern nach unten ziehen. Beim Ausatmen zieht ihr die Hände Richtung Brust. Dabei bleiben die Ellenbogen auf Schulterhöhe. Dann langsam und kontrolliert zurück, bis die Arme wieder gestreckt sind. Wichtig: Die Schultern nach unten ziehen.
Ihr stellt euch frontal vor den Therabogen. Das Fitnessband legt ihr um eine Sprosse, die sich ungefähr auf Hüfthöhe befindet und wickelt die Enden locker um eure Hände. Das Band ist auf Spannung. Nun geht´s los: Fester Stand, Rumpfmuskeln anspannen, Schultern nach unten ziehen. Beim Ausatmen gehen eure Hände diagonal nach oben, beim Einatmen senkt ihr die Arme wieder langsam und kontrolliert bis auf Hüfthöhe.
Hängt das Fitnessband in eine der oberen Sprossen des Therabogens ein. Stellt euch im Ausfallschritt frontal vor den Therabogen. Das hintere Bein könnt ihr auf einem Hocker ablegen. Rotiert nun euren Oberkörper gegen den Zug des Bandes schräg nach unten in Richtung Kniegelenk des vorderen Beins. Achtet dabei auf die Beinachse des vorderen Beins: Das Knie ist über dem Sprunggelenk.
Hängt den Schlingentrainer in der obersten Sprosse ein. Stellt euch nun im Ausfallschritt mit dem Rücken zum Therabogen. Das hintere Bein stellt ihr auf die unterste Sprosse des Therabogens. Greift den Schlingentrainer und strecken diesen mit langen Armen vor den Körper. Achtet dabei unbedingt auf einen stabilen Rücken und eine korrekte Beinachse. Beugt die Ellenbogen in Richtung Stirn und streckt sie im Anschluss wieder.
Greift von oben die oberste Sprosse vom Therabogen. Lasst euch dabei ggf. von einem Trainingspartner unterstützen. Verschränkt die Sprunggelenke, stabilisiert den Rumpf und zieht euch mit der Kraft eurer Arme und des oberen Rückens hoch, bis das Kinn über die Sprosse reicht. Haltet die Spannung und lasst euch dann kontrolliert wieder nach unten, bis die Arme wieder vollständig gestreckt sind.
Stellt euch parallel zum Therabogen hin und greift die Außenseite des Bogens. Dreht euren Oberkörper sanft vom Therabogen weg. Der Arm bleibt in der gleichen Position, die Blick- und Standrichtung weisen nun vom Therabogen weg. Haltet diese Position und spürt die Dehnung in der Brustmuskulatur.
Übrigens: Beim Erwerb eines Therabogens erhaltet ihr Zugriff auf viele Übungsvideos.
Modul Trainings- und Therapiebank: Die Bank ist horizontal bis vertikal einsetzbar und aufgrund des edlen und schwungvollen Designs ein echter Hingucker. Sie ist für unzählige Übungen und therapeutische Maßnahmen die perfekte Ergänzung zum TheraBogen.
Modul benchpress – squat: Das Modul bench press – squat wird an der Latzugstange angebracht. Zwei Sicherungsbügel verhindern ein ungewolltes Aushängen während des Trainings.
Modul Torso: Das Modul Torso kann ganz einfach zwischen den Sprossen eingehängt und beliebig an die Bedürfnisse des Sportlers sowie die Erfordernisse der Übung angepasst werden. Einfache Kräftigungs- und Stützübungen sind ebenso möglich wie therapeutischen Übungen, denn dank der 2 Sicherheitsbügeln ist der Torso äußerst stabil.
Der Therabogen spart Platz, bietet vielfältige Übungsmöglichkeiten und sieht einfach gut aus. Jetzt das passende Exemplar bestellen hier im Online-Shop von Sport-Thieme.
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.