Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
41767 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Damit der Körper sich auf die anstehende sportliche Belastung einstellen kann, bringt ihr ihn mit leichten Aufwärmübungen quasi in "Betriebsbereitschaft". Doch was genau passiert beim Aufwärmen vor dem Sport und wie geht es richtig? Das zeigen wir euch in diesem Blog-Beitrag.
Bei sportlicher Betätigung zirkuliert das Blut schneller, die Körpertemperatur wird erhöht und das Herz-Kreislaufsystem aktiviert. Auch Muskeln, Sehnen und Bänder werden durch die Erwärmung und bessere Durchblutung elastischer und somit weniger anfällig für Verletzungen und Überlastungen. Und nicht zuletzt signalisiert die Bewegung dem Gehirn, dass es sich auf eine körperliche Belastung vorbereiten kann. Die Nerven werden stimuliert und Koordination und Reaktionsfähigkeit verbessert.
Hier die Vorteile des Aufwärmens auf einen Blick:
Das optimale Aufwärmtraining enthält Aufwärmübungen zum allgemeinen Aufwärmen des Körpers sowie sportartspezifische Übungen für die Körperteile, die ihr bei eurer Sportart besonders belastet. Allgemeines Aufwärmen bedeutet, das Herz-Kreislaufsystem in Gang zu setzen - auf der Stelle gehen, langsames Einlaufen, Bewegungen wie Side-to-Side, Kneelift oder Anfersen sind dafür gut geeignet. Bewegt zusätzlich Arme und Schultern - das schult auch gleichzeitig die Koordination. Wichtig ist, dass ihr alle Körperregionen aufwärmt und die Bereiche Aufwärmen, Lockern und Dehnen in euer Aufwärmprogramm aufnehmt.
Auch Aufwärmspiele eignen sich hervorragend, um den Körper aufzuwärmen. Wir empfehlen euch dazu unseren Blog-Beitrag zu >> Aufwärmspielen - hier klicken.
10 bis 15 Minuten in Bewegung sein, reicht für die meisten Sporteinheiten bereits aus. Vor Wettkämpfen und extremen Belastungen müssen die Sportler mehr Zeit zum Aufwärmen investieren. Wir haben für euch ein 10 Minuten Warm-Up Workout zum Mitmachen zusammengestellt. Es eignet sich perfekt für das Aufwärmen von größeren Gruppen im Schulsport und Vereinssport. Unser Aufwärmtraining mit dem Trainingsintervall 45 Sekunden Belastung + 15 Sekunden Pause besteht aus den folgenden 10 Übungen:
Und jetzt nichts wie ran an die Aufwärmübungen. Wir wünschen euch viel Spaß beim gemeinsamen Training mit Timo:
Und wenn ihr noch Fitnessgeräte oder Matten für euer Aufwärmtraining braucht: Die haben wir für euch im Online-Shop von Sport-Thieme - jetzt reinschauen!
Rating:
Verena
04.06.2022
In letzter Zeit fällt es mir immer schwerer, den Triggerpunkt zu finden, da sich mein gesamter Rücken gleichermaßen verspannt anfühlt. Höchstwahrscheinlich ist das auf meine langen Sitzzeiten im Arbeitsbüro zurückzuführen. Daher habe ich mir vorgenommen, künftig regelmäßige Übungen in meinen Alltag zu integrieren, und mir in sporadischen Zeitabständen eine professionelle Massage zu gönnen.
Jeanette Stibbe
07.06.2022
Antwort:
Vielen Dank für Ihren Kommentar, liebe Verena. Wir wünschen Ihnen alles Gute und bleiben Sie fit! Herzlichst Ihre Sport-Thieme Onlineredaktion
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.