Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
42238 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Psychomotorische Übungen fördern die Wahrnehmung und Bewegung im Zusammenhang mit der seelisch-psychischen Entwicklung. Häufig wird die Psychomotorik in Verbindung mit frühkindlicher Entwicklung bei Kindern angewandt. Doch auch für Senioren sind psychomotorische Übungen grundlegend, um im Alter selbstständig und mobil zu bleiben.
Gezielte Übungen mit psychomotorischen Hilfsmitteln unterstützen die ganzheitliche Sichtweise von Bewegung als Einheit von Wahrnehmen, Bewegen, Erleben und Handeln zu trainieren. Wir zeigen euch heute Übungen mit unserem Sport-Thieme Softwürfel "Cube".
Mit einer Kantenlänge von 15 cm ist der Cube ein sehr beliebtes Psychomotorik-Übungsgerät in Vereinen und Schulen. Seine angenehm weiche Oberfläche besteht aus Kunstleder, die sich leicht reinigen lässt. Er ist mit einem weichen Baumwollgewebe gefüllt und wiegt 357 g - ein echtes Leichtgewicht. Das Besondere am Cube: Weich, leicht und besonders knautschbar ist er perfekt für die Arbeit mit älteren Menschen sowie für das Wurf- und Fangtraining mit Kindern.
Die hier aufgeführten Spielideen sind eine Empfehlung vom dakp (deutsche akademie aktionskreis psychomotorik e.V.). Unter dem Motto „Geeignet oder nicht?“ prüfen die Expertinnen Jana und Petra Kirschke regelmäßig psychomotorische Hilfsmittel im Bezug auf Funktionalität und Bespielbarkeit.
Ihr Fazit für den Softwürfel "Cube": "Für die Arbeit mit älteren, nicht so mobilen Menschen und kleinen Kindern ist der „Cube“ aufgrund seiner Händigkeit sehr geeignet. Für andere Altersgruppen aber eher nicht, denn es fehlen Zahlen wie bei einem richtigen Würfel. Würden Zahlen vielleicht bei kleineren Kindern eher egal sein (weil sie Zahlen vielleicht noch nicht kennen) und würden ablenken, so haben sie aber doch einen hohen Aufforderungscharakter."
Bei älteren Menschen ist der Erhalt der Beweglichkeit von elementarer Bedeutung. Beweglichkeit ermöglicht selbsttätiges Handeln, z. B. beim Aufstehen, Gehen, Anziehen, Essen usw. Daher sollte die Beweglichkeit bis ins hohe Alter gefördert werden - am besten mit gymnastischen Übungen.
Da der „Cube“ gut geknautscht werden kann und so besonders griffig ist, lässt er sich gut weiterreichen. Als Übung in der Seniorengymnastik fördert das Weiterreichen die Feinmotorik und Koordination, bewegt die Schultermuskulatur, die Arme und die Hände. Sitzen die Teilnehmenden weiter voneinander entfernt, wird durch Recken und Strecken zusätzlich die Rumpfmuskulatur mobilisiert.
Der „Cube“ eignet sich auch gut zum Werfen. Erstens rollt er nicht weg, wenn er mal nicht gefangen wird, und zweitens ist er aufgrund seiner eckigen Form leichter zu fangen.
Und so geht´s: Die Senioren sitzen oder stehen im Kreis und geben sich der Reihe nach eine Zahl von der 1 an. Nun gibt oder wirft 1 den Würfel an 2, 2 an 3, 3 an 4, usw. Die Spieler sollten sich nicht nur ihre eigene Zahl merken, sondern auch, wer die nächsthöhere Zahl trägt. Nachdem die Mitspielenden eine Weile den „Cube“ auf diese Weise hin und her geworfen haben, mischt sich die Gruppe. Findet die 1 nun die 2?
Der Sport-Thieme Softwürfel „Cube“ ist für Kinder ab 3 Jahren gut geeignet. Ob Werfen oder Fangen: Er lässt sich beidhändig besser werfen als ein Ball. Beim Nicht-Fangen besteht nicht das Problem, dass die Kinder hinterherlaufen müssen, da der „Cube“ einfach liegen bleibt. Kleinere Kinder können also hervorragend das Werfen und Fangen üben.
Stellt ein Behältnis oder legt einen Gymnastikreifen auf den Boden. Die Kids versuchen nun mit dem Würfel genau zu treffen. Da der „Cube“ nicht wegspringen oder kullern kann, ist ein Erfolgserlebnis schnell gegeben. Bei größeren Kindern, die nicht so sicher im Fangen sind, kann der „Cube“ ebenfalls gut statt eines Balles verwendet werden.
Ihr seid auf der Suche nach weiteren psychomotorischen Übungsgeräten? Dann schaut in unseren Online-Shop. Bei Sport-Thieme findet ihr viele Ideen rund um Wahrnehmung und Bewegung!
Diese Beiträge könnte euch auch interessieren:
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.