Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
42981 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Heute ist Rosenmontag! In jedem anderen Jahr laufen an diesem ganz besonderen Tag Clowns, Piraten, Prinzessinnen, Ritter und Fantasiegestalten aller Art durch Deutschlands Straßen. Doch auch das ist in Zeiten von Corona leider anders: Keine Kostüme, keine Umzüge, keine Polonaise!
Falls eure Kindergartenkinder oder Grundschüler heute doch verkleidet in die Einrichtung kommen, spielt mit ihnen unbedingt ein paar Faschingsspiele - natürlich mit ausreichend Abstand!
Stellt euch im Kreis auf, so dass sich alle anschauen können und besprecht die einzelnen Kostüme. Was für eine Bewegung fällt jedem Kind und auch euch als Erwachsener zu jeder Verkleidung ein? Die Prinzessin setzt die Krone auf. Der Clown zieht eine Grimasse und steht dabei auf einem Bein. Bei Tierkostümen ist die Bewegung meist sehr einfach: orientiert euch einfach an den Originalen!
Ob in Anlehnung an das Kostüm oder einfach nur so, legt verschiedene Gerätschaften wie Tücher, Seile, Sandsäckchen, Bälle und Reifen bereit. Jedes Kind darf seine Lieblings-Zirkusübung in der Stuhlkreismitte vorführen... und bei ausreichend großem Kreis können natürlich auch zwei Kinder mit der gleichen Idee in die Manege! Dabei darf gehüpft, balanciert und jongliert werden! Wenn ihr eine passende Zirkusmusik einspielt, wird der Faschingszirkus gleich noch viel echter! Dann heißt es nur noch: "Manege frei!"
Für den Faschingsstopptanz braucht ihr Musik, Zeitungspapier und einen großen Schaumstoffwürfel. Legt dann gemeinsam für jede Zahl eine Kostümgruppe fest und lasst die Kids entscheiden zu welcher Gruppe sie gehören wollen. Hier ein Beispiel:
Und so geht´s: Alle Mitspielenden stehen mit ausreichend Abstand im Raum verteilt. Unter ihren Füßen liegt eine Doppelseite aus der Zeitung. Die Musik beginnt und alle Tanzen auf ihren Zeitungen. Sobald die Musik stoppt, hocken sich alle Kinder hin. Der Spielleiter*in würfelt und nur die Kinder aus der Gruppe mit der gewürfelten Nummer dürfen aufstehen, sich einmal drehen oder winken und falten dann das Zeitungspapier einmal in der Mitte, sodass die Standfläche schrumpft. Dann startet die Musik wieder und es wird weitergetanzt!
Und wenn ihr noch mehr Spielideen mit Abstand sucht, dann schaut doch mal in folgende Blog-Beiträge:
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.