Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
41792 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Am 30. September trifft sich für eine Woche die Weltelite der Kunstturner in Antwerpen. Denn im Antwerpener Sportpalais findet die 44. Weltmeisterschaft im Kunstturnen statt. Damit kehrt dieser Wettkampf an seinen Ausgangsort von vor 110 Jahren zurück. Bereits 1903 startete hier die erste Turn-Weltmeisterschaft.
Bei dem diesjährigen Sportereignis turnen rund 400 Athletinnen und Athleten aus 76 Nationen um die begehrten in Gold-, Silber- und Bronzemedaillen in Antwerpen. Die Einzelleistungen stehen im Vordergrund: Teamwettkämpfe finden nicht statt. Bei den Wettkämpfen an den Turngeräten treten Männer und Frauen in unterschiedlichen Disziplinen an: die Damen turnen am Pferd, Stufenbarren, Balken und am Boden. Die Herren: Bodenturnen, Turnpferd, Seitpferd, Ringe, Barren und Reck.
Den deutschen Turnkader der Herren führt Fabian Hambüchen an. Der Weltmeister von 2007 am Reck startet im Mehrkampf. Marcel Nguyen hat trotz guter Form seine WM-Teilnahme abgesagt. Er will sich von seinen Wettkämpfen erholen und neue Übungen erarbeiten. Nguyen war 2012 deutscher Sportler des Jahres und fokussiert sich bereits auf Brasilien 2016 vor.
Das Damenteam war zuletzt vom Verletzungspech verfolgt: Lisa-Katharina Hill und Janine Berger können nicht an der WM in Antwerpen teilnehmen. Die erfahrene Elisabeth Seitz führt den Kader der deutschen Kunsturnerinnen an und startet wie Fabian Hambüchen im Mehrkampf.
Wir wünschen unseren Sportlern viel Erfolg bei der WM!
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.