Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
44.634 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Fitness-Sets: Startet jetzt fit in den Sommer
Ihr könnt euch alleine nicht zum Sport motivieren? Dann probiert es mal mit unseren verschiedenen Fitness-Sets für die Gruppenfitness oder das Training Zuhause! Vom intensiven Krafttraining bis zur Gymnastikmatte für die nächste Turnstunde – in...
weiterlesen »
Vor kurzem war es für viele Schüler wieder soweit: Der Zukunftstag 2017! An diesem Tag hatten 13 Schüler und Schülerinnen im Alter von 11 bis 14 Jahren die Chance, einen Blick hinter die Kulissen von Sport-Thieme zu werfen. Um den Schülern einen Überblick über das Unternehmen und die Ausbildung zu geben, haben wir eine Präsentation für sie vorbereitet. Während dieser Präsentation wurde Aufmerksamkeit belohnt: Für jede richtige Antwort zu einer Frage haben die Schüler ein Bonbon bekommen. Für 3 Bonbons durften sie sich ein Geschenk aussuchen und zwischen Sonnenbrillen, Trinkflaschen, Kugelschreibern und Kopfhörern wählen. Begeisterung im Snoezelenraum Nach der Präsentation haben wir den Schülern das Unternehmen gezeigt und sie durch die Firma geführt. Ein besonderes Highlight bei der Führung war der Besuch des Snoezelenraumes. Die Schüler waren sehr begeistert und hätten am liebsten den Rest des Tages in diesem Raum verbracht! Zum Abschluss der Führung haben wir gemeinsam unsere Fertigung besichtigt, in der unsere Kollegen zahlreiche Sportbänke und Turnkästen fertigen. Im Lager wurde selbst mit angepackt! Nach der Führung durch das Unternehmen sind wir mit den Schülern in den Heidwinkel gefahren, um ihnen unser Lager zu zeigen. Hier durften die Schüler selbst mit anpacken und gemeinsam mit den Mitarbeitern im Lager die Ware kommissionieren und anschließend verpacken. Die Schüler hatten Spaß an der Arbeit und waren überrascht von der Vielzahl an Artikeln in unserem Lager. Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Mittagessen Den Tag haben wir mit einem gemeinsamen Mittagessen in unserem Bistro ausklingen lassen, bei dem wir mit den Schülern über ihre Eindrücke vom Tag gesprochen haben. Wir haben uns über positive Rückmeldungen, wie "Wahnsinn, so viele Artikel - das ist ja wie eine Wundertüte!" und "Arbeiten macht hier ja richtig Spaß!" gefreut. Sie würden es jederzeit wieder machen! Damit niemand mit leeren Händen nach Hause gegangen ist, durften sich auch die restlichen Schüler, die keine 3 Bonbons gesammelt hatten, noch ein Geschenk aussuchen. Das könnte euch auch interessieren: Ausbildung bei Sport-Thieme Azubifahrt 2016 nach Clausthal-Zellerfeld
weiterlesen »Ihr sucht schon länger nach einer neuen Sportart für den Sportunterricht? Wir stellen euch heute zwei neue Trendsportarten vor, die für mehr Abwechslung sorgen. Bonkerball – Die einfache Variante von Baseball Bonkerball spielt ihr mit Schaumstoffschlägern und Bällen, sodass keine Verletzungsgefahr besteht. Die Bases werden mit Markierungskegeln gekennzeichnet und dann kann es auch schon losgehen. Jede Mannschaft, die aus jeweils 4-5 Spielern besteht, versucht, möglichst viele Punkte durch das Ablaufen von Bases zu erzielen. Das Spiel funktioniert ähnlich wie Brennball, nur das hier der Ball mit einem Schläger geschlagen wird. So spielt ihr Bonkerball Zu Anfang des Spiels legt der Spieler den Ball auf die „Home-Cone“, um ihn von dort mit dem Schläger zu schlagen. Der Spieler läuft los und versucht, so viele Bases wie möglich zu erreichen. Während der Spieler läuft, versucht die gegnerische Mannschaft, den geschlagenen Ball zu fangen. Erreicht der Spieler vor dem Ball die „Home-Cone“ bekommt er einen Punkt. Sollte der Ball vor dem Spieler antreffen, erhält die gegnerische Mannschaft den Punkt. Ihr wechselt, sobald jeder Spieler den Ball geschlagen hat. Bouncerball – Das etwas andere Hockey Das Spiel spielt ihr mit zwei Mannschaften, die aus jeweils fünf Feldspielern und einem Torwart bestehen. Jeder Spieler benötigt einen Schläger und versucht damit, den Ball ins Tor zu schlagen. Während des Spiels darf der Ball von den Spielern nur mit dem Schläger berührt werden, sonst heißt es – Verwarnung! Eine Besonderheit bei dem Ball-Schlagspiel Bouncerball: Es gibt keine Nachspielzeit. Sind die zwölf Minuten einer Halbzeit um, wird das Spiel vom Schiedsrichter abgepfiffen. Gewonnen hat die Mannschaft, die am Ende der zweiten Halbzeit die meisten Punkte erzielt hat. Seid ihr neugierig geworden? Die passende Ausrüstung für Rückschlagspiele wie Bouncerball und Bonkerball und Baseballequipment von Brett findet ihr in unserem Sport-Thieme Shop - Jetzt kennenlernen!
weiterlesen »