Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
44.642 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Bahnen zählen im Wasser ist lästig - das kennt jeder Schwimmer! Toll, dass ihr Schwimmbadbetreiber euren Schwimmer dieses Übel abnehmen könnt: Mit SWIMTAG! Dieses ausgeklügelte System zur Leistungsdiagnostik zeichnet die kompletten Übungseinheiten im Wasser auf und präsentiert euren...
weiterlesen »
Kinder lieben Klettern und Balancieren! Sie üben auf schmalen Bordsteinen und flachen Zäunen, auf schiefen Ebenen und aufgemalten Strichen! Doch das Gleichgewicht zu trainieren ist nicht nur reiner Spaß: Die Balance halten ist eine wichtige Eigenschaft, die unser Körper im Kindesalter entwickelt. Darum holt euren Kids die Herausforderung in die Turnhalle: Wir stellen euch das Greizer Treppensystem vor! Was ist das Greizer Treppen-System Set? Das Greizer Treppensystem besteht aus mehreren vierbeinigen Bänken aus Holz in unterschiedlicher Höhe. Wie Treppenstufen könnt ihr sie zu einer spannenden Balancierstrecke aufstellen und seid dabei herrlich frei in der Gestaltung. Eben genau so, wie ihr es für eure Schützlinge in Kita, Kiga, Schule, Verein oder Therapie braucht! Aufbau des Parcours Dadurch dass ihr die Stufen jedes Mal neu zusammenfügen könnt, entsteht immer wieder aufs Neue ein abwechslungsreicher Parcours, den die Kids dann überwinden. Die unterschiedlich langen Stufen, die größere Kindern bereits tragen können, lassen verschiedene Steigungen oder Gefälle zu, die die kleinen Turner besonders herausfordern. Doch keine Sorge, für die Sicherheit ist gesorgt: Die Oberfläche ist rutschsicher. Noch ein Vorteil: Nach dem Turnen könnt ihr sie bequem stapeln und platzsparend verstauen! 5 Spielideen für mehr Balance-Spaß Ihr habt Turner unterschiedlichen Alters in euren Stunden? Prima, dann variiert das Spiel auf den Treppen. Hier kommen unsere 5 Spielideen, die eure Sportstunde mit dem Greizer-Treppen-System so richtig spannend machen: Gebt den Kids beim Balancieren das Tempo vor: im Takt der Trommel mal schnell, mal langsam. Baut Geschicklichkeitsübungen ein: Rechtsrum drehen, linksrum drehen, in die Hocke gehen, auf einem Bein stehen – wer kann vorsichtig hüpfen? Ball spielen in schwindelnder Höh´: werft den Kids einen Ball zu, den sie fangen und zurückwerfen sollen Vorfahrt achten: 2 Kids gehen aufeinander zu und müssen sich aneinander vorbeischieben Verfolgungsjagd: Kind 1 geht los, Kind 2 folgt ihm nach 10 Sekunden – holt es das erste Kind ein? Entdeckt die Vielfalt des Greizer Treppen-Systems! Viele abgestimmte Sets sowie weitere Psychomotorische Übungsgeräte und Balanciergeräte sowie Bewegungslandschaften mit Softbausteinen und Kugelbädern findet ihr in unserem Sport-Thieme Online-Shop -Jetzt stöbern!
weiterlesen »Schlank, definiert und durchtrainiert - Das wäre jeder von uns gerne! Möglichkeiten schlank und fit zu werden, gibt es viele: Kraftsport, Ausdauersport, Gymnastik, Yoga, Pilates und auch das neue EMS-Training zum Beispiel. EMS-Training bedeutet ,,Elektrostimulationstraining“ und wird zunehmend beliebter. Es soll euren Studiogängern helfen, den Muskelaufbau zu verstärken und die Pfunde purzeln zu lassen. Doch wie funktioniert das und was ist es genau? Stromimpulse von außen Bei körperlicher Anstrengung leiten unsere Nerven elektrische Impulse vom Gehirn an unsere Muskeln weiter. Daraufhin ziehen sich die Muskeln zusammen. Das EMS Training unterstützt und verstärkt diese Impulse durch Elektroden, die auf den zu behandelnden Körperstellen aufgebracht werden. Sobald ihr euch bewegt, senden die Elektroden Stromimpulse von außen nach innen zu den Muskeln. Deren natürliche Kontraktion wird effizient gestärkt und trainiert – Wenn ihr regelmäßig trainiert, könnt ihr dem flachen Bauch so sogar ein gutes Stück näher kommen. EMS kann mehr Doch die neue Generation von Muskelstimulationsgeräten kann noch mehr. EMS-Geräte könnt ihr in den Bereichen Fitness, Regeneration und Rehabilitation einsetzen. Wir zeigen euch, wie genau. Fitness: Die leichten Stromschlägen der Muskelstimulationsgeräte stimulieren eure Muskeln während des aktiven Trainings. So fordert ihr eure Muskel heraus und intensiviert das Training von Schnellkraft, Kraft und Sprungkraft. Regeneration: Wenn ihr viel trainiert oder verletzt seid, steht sachte Stimulation auf dem Trainingsplan. Viele EMS-Geräte verfügt über zusätzliche Rehabilitationsprogramme. Dabei fördern sie die Durchblutung der betroffenen Körperteile und können die Schmerzbehandlung und Muskelentspannung unterstützen. Rehabilitation: Auch in der Rehabilitation bietet der Einsatz von Muskelstimulationsgeräten beim Muskelaufbau bei Atrophie eine zusätzliche Therapiemöglichkeit. Achtet für den Einsatz unbedingt darauf, dass die Geräte nach den Standards für Medizinprodukte zertifiziert sind. Ihr wollt beim Sport ,,unter Strom“ stehen? Dann schau gleich mal nach in unserem Sport-Thieme Online-Shop - hier findet ihr Muskelstimulationsgeräte und viele andere Massagegeräte für Sportler!
weiterlesen »