Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
44.790 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Im Radio spielt die Weihnachtsmusik und in den Geschäften locken die Weihnachtsangebote. Jetzt ist es offiziell: Wir starten in die Weihnachtszeit! Für den einen ist das eine sehr behagliche, sehr sinnliche Zeit - für den anderen beginnt der Stress. Wir kaufen Weihnachtsgeschenke für die...
weiterlesen »
Korfball - ihr denkt, wir hätten uns verschrieben? Nein, wir meinen tatsächlich Korfball. Das Wort „Korf“ kommt aus dem niederländischen und bedeutet Korb. Die Sportart selbst wurde von dem Niederländer Nico Broekhuysen im Jahre 1902 ins Leben gerufen. Die Idee dahinter? Korfball sollte der erste Mannschaftssport sein, in dem Mädchen und Jungen gemeinsam als Team und mit den gleichen Chancen spielen. Warum solltet ihr Korfball ausprobieren? Korfball ist eine der wenigen gemischtgeschlechtlichen Mannschaftssportarten der Welt. Da man jedoch immer einen Spieler des gleichen Geschlechts als direkten Gegner hat, gleichen sich jegliche geschlechtsspezifischen Vorteile aus. Unterschiede in der Größe, Schnelligkeit oder Kraft sind also nur noch von geringer Bedeutung. Es sind somit alle Voraussetzungen für einen ausgeglichenen Wettkampf gegeben. Doch das Spiel wäre so doch viel zu einfach. Dadurch, dass Alleingänge verboten sind, ist das Team aufeinander angewiesen. Die perfekte Basis zur Entwicklung von Teamgeist. Warum sich also mit herkömmlichen Sportarten begnügen, wenn Korfball gleich drei essenzielle Dinge miteinander vereint: Teamgeist, Wettkampf und Gleichberechtigung. Das sind die Regeln Gespielt wird auf einem 40x20 m Feld. Es spielen je 4 Männer und 4 Frauen in einem Team, die versuchen den Ball in einen 3,50 m Korb des gegnerischen Teams zu werfen. Ein Alleinspiel, also Laufen oder Dribbeln, ist nicht erlaubt. Man ist also auf sein Team angewiesen. Zudem ist Korfball ein kontaktloser Sport: Sperren oder Anrempeln des Gegners gilt als Regelverstoß. Auch der Ball darf dem Gegner nicht aus der Hand genommen werden. Was braucht ihr dazu? Ganz zu Anfang steht hier natürlich die Lust, etwas Neues auszuprobieren! Wie bereits erwähnt ist eine Fläche von 40 x 20 m notwendig. Hierbei ist es egal, ob ihr Indoor oder Outdoor spielen möchtet. Denn neben dem Hallenkorfball, gibt es auch die Varianten Streetkorfball und Beachkorfball! Wir empfehlen euch dazu aber einen Korfballständer, der für den Outdoor Bereich geeignet ist. Ihr möchtet es lieber in der Halle ausprobieren und seid Anfänger? Dafür gibt es Korfballständer speziell fürs Training. Die sind mit nur 3 m nicht so hoch und daher auch ideal für Schüler geeignet. Für die ganz Kleinen gibt es sogar höhenverstellbare Korfballständer – wie der Name schon sagt, ist er in der Höhe verstellbar und so individuell auf das Trainingsniveau anpassbar. Korfball goes international Ihr habt Lust auf ein offizielles Match? Dann solltet ihr euch einen Korfballständer speziell für Wettkampfzwecke besorgen, die den Maßen der IKF (International Korfball Federation) entsprechen. Der passende Wettkampfball ist beispielsweise der Mikasa Korfball „IKF“ - der aktuelle Spielball für Wettkämpfe und Turniere. Organisiert von der International Korfball Federation finden alle vier Jahre Korfball-Weltmeisterschaften statt. Neben den Niederlanden, Belgien und Deutschland treten hier auch Länder wie Indien, Argentinien oder China an. Korfball ist also längst nicht auf den europäischen Raum beschränkt. Lust auf die Trendsportart aus den Niederlanden bekommen? Dann probiert es aus und bestellt noch heute alles, was ihr für euer Korfball-Match braucht hier im Sport-Thieme Online Shop.
weiterlesen »Dennis Schröder, Daniel Theis und Maximilian Kleber sind die großen Namen der deutschen Nationalmannschaft bei der WM 2019 in China. Aber auch sie haben einmal klein angefangen. So startete der heutige NBA-Star Dennis Schröder in Braunschweig, wo er auf einem Freiplatz entdeckt wurde. Anschließend wurde er, genau wie sein WM-Kollege Daniel Theis, bei den Junior Phantoms in der NBBL (Nachwuchs Basketball Bundesliga) gefördert. Auch Maximilian Kleber legte den Grundstein für seine Karriere beim TG Veitshöchheim und wuchs in seine heutige Rolle als NBA- und WM-Spieler langsam hinein. Jugendförderung ist von immenser Bedeutung für den Aufbau späterer WM-Stars und fängt schon bei den Kleinsten an. Um ihnen den Einstieg in den Sport zu erleichtern, ändert der Deutsche Basketball Bund ab kommender Saison 2019/2020 neue, einheitliche Regeln im Minibasketball für Deutschland. Absenkbare Korbanlagen bald in allen Sporthallen Standardmäßig sollen von 3,05 m auf 2,60 m absenkbare Korbanlagen in allen Sporthallen installiert werden. Hierfür gibt es zunächst eine Übergangszeit, damit den neuen Anforderungen entsprechend nachgerüstet werden kann. Allerdings wird ein bundesweiter Standard angestrebt, der in vielen europäischen Nachbarländern längst normal ist. Die niedrigere Korbhöhe wird in der Altersklasse bis U12 eingeführt. Die tieferen Körbe sollen Korberfolge erleichtern und damit die Begeisterung am Sport vorantreiben. Auf diese Art wird es mehr Punkte geben - so sollen zweistellige Ergebnisse wie im Erwachsenensport erzielt werden. Auch wir bei Sport-Thieme bieten höhenverstellbare Indoor-Basketballanlagen an - jetzt anschauen! Höhenverstellbare Outdoor-Körbe Die höhenverstellbaren Körbe aus dem offiziellen Hallensport werden natürlich auch Einzug auf den Freiplätzen und Schulhöfen finden. Durch die modernen Anlagen wird der Trendsport Streetball endlich kindgerecht. Das Selbstvertrauen der Kinder und Jugendlichen wird gestärkt, indem es einfacher wird, ein Erfolgserlebnis zu haben. Auch für den Einstieg ins Rollstuhl-Basketball sind die absenkbaren Korbanlagen bestens geeignet, um sich an die Profi-Höhe von 3,05 m heranzutasten. Passende Outdoor-Anlagen kauft ihr bei Sport-Thieme. Neue Bälle für die Minis Auch ein leichterer Ball für Kinder unter 8 Jahren wurde bereits eingeführt. So kann sich der Nachwuchs von klein auf an die korrekte Wurfart und Flugkurve des Balls gewöhnen. Die Spielbälle sind kleiner und leichter als die Bälle für Erwachsene. Während die U8 mit Bällen der Größe 4 spielt, dribbelt die U10 mit der Größe 5 - wobei auch leichtere Bälle zulässig sind. Die U12 erzielt mit Bällen der Größe 5 im Originalgewicht ihre Körbe, bevor anschließend zur Größe 6 für Erwachsene gewechselt wird. Basketbälle in den Größen 2 bis 7 erhaltet ihr bei Sport-Thieme. Mehr Spaß am Spiel Ergebnisse sollen während des Spiels ausgeblendet werden, damit sich die Kids besser auf das Spielen konzentrieren können. Auch die Spielberichtsbögen werden vereinfacht. Hier gibt es in Zukunft zwei Versionen: eine ausschließlich mit den Punkten, die andere mit den Punkten und der dazugehörigen Spielernummer. Welcher Spielberichtsbogen bei welchem Wettbewerb zum Einsatz kommt, wird jeweils in der Ausschreibung vom jeweiligen Veranstalter bekannt gegeben. Die Spielzeiten (8 x 4 min bei der U8 und 8 x 5 min bis zur U12) werden so aufgeteilt, dass jedes Kind mindestens 2 Perioden spielen und 2 Perioden aussetzen muss. Neue Regeln im Minibasketball Damit ihr euch schnell bei den Regeländerungen zurecht findet, haben wir für euch eine Übersicht zu den wichtigsten Änderungen im Minibasketball zusammengestellt: U8 U10 U12 Korbhöhe 2,05 - 2,60 m 2,60 m 2,60 m Spielball Größe 4 Größe 5 (leichtere Modelle erlaubt) Größe 5 (Originalgewicht) Spieleranzahl 3 gegen 3 4 gegen 4 4 gegen 4 Freiwurflinie 2 m nach vorne 2 m nach vorne 1 m nach vorne Rückspiel - - Normale Regel Für die höchste, landesweite Klasse U 12 „leistungsorientiert“ dürfen Verschärfungen der Regeln vorgenommen werden, wie bspw. ein Spiel mit 5 gegen 5 Spielern und das Benutzen der normalen Freiwurflinie. Die Korbhöhe und die Pflichteinsätze der Kinder dürfen allerdings nicht verändert werden. Sport-Thieme Sportstättenservice rüstet um Ihr seid euch nicht sicher, ob die Basketball-Anlage in eurer Sporthalle umgerüstet werden kann? Dann ruft uns an oder schreibt uns einen Kommentar: Die Kollegen aus unseren deutschlandweiten Sportstättenservice-Teams beraten euch gerne! Fördert den deutschen Basketball für zukünftige WMs mit den richtigen Anlagen und Bällen für die Jugend. Kauft Basketballanlagen und Basketbälle bei Sport-Thieme.
weiterlesen »Koffer packen und los geht’s auf Azubifahrt nach ... Helmstedt! In diesem Jahr waren wir in der politischen Bildungsstätte in Helmstedt untergebracht. Nach einem sehr herzlichen Empfang konnten wir mit viel Freude in unser Seminar starten. Zwei interessante und spaßige Tage lagen vor uns! Unsere Unterkunft für eine Nacht Viele von uns kannten das Gebäude der politischen Bildungsstätte noch aus ihrer Schulzeit: Seine großen und geräumigen Zimmer sowie einladenden Aufenthaltsräume sorgten für eine gemütliche Atmosphäre. Durch das leckere Essen fühlten wir uns fast schon wie Zuhause :) Wer sind wir bei Sport-Thieme? Um das heraus zu finden, machten wir den PersoLog-Persönlichkeitstest. Dieser analysierte unser Verhalten und stufte es entsprechend ein. Er basiert auf vier verschiedenen Typen, die gewisse Verhaltensstile aufweisen: Dominant – Initiativ – Stetig – Gewissenhaft. Welcher dieser Typen am stärksten in unserer Persönlichkeit ausgeprägt ist, erfuhren wir nach der Beantwortung eines Fragebogens. Doch was bringt uns dieses Wissen überhaupt? Eigentlich ist es ganz einfach: Wenn du deine eigenen Verhaltensmuster besser verstehst, kannst du auch die anderer besser einschätzen. Wie es bei uns aussah fragt ihr euch? Nun, unter uns Azubis war tatsächlich jeder Verhaltenstyp vertreten! Es wäre doch auch viel zu langweilig, wenn wir alle gleich wären! Moderation und Präsentation Während unserer Ausbildung bekommen wir die Möglichkeit, verschiedene Projekte zu übernehmen. Dabei ist es wichtig, gut im Team zusammenzuarbeiten und die notwendigen Soft-Skills dafür zur Verfügung zu haben. Unsere Seminarleiterin Andrea Böhler ging dafür mit uns gemeinsam die verschiedenen Anforderungen an Moderatoren und Präsentatoren durch. Nachdem wir genug theoretisches Wissen erarbeitet hatten, durften wir uns in kleinen Gruppen selbst versuchen. Jeder übernahm eine andere Rolle: Beobachter, Moderator, Präsentator oder Teammitglieder. Die Gruppenergebnisse wurden anschließend gemeinsam ausgewertet und vorgestellt. Dafür konnten wir verschiedene Visualisierungsmöglichkeiten verwenden und ausprobieren. Sport-Thieme Quiznight im Pferdestall Nach einem langen Tag ging es für uns Azubis in den Pferdestall, ein Kulturcafé in Helmstedt. Dort warteten die ehemaligen Azubis André Linek und Phil Drexler auf uns, die eine Quiznight für uns vorbereitet hatten: 7 Teams, 47 Fragen und ein Abend voller Spaß und Emotionen sorgten dafür, dass auch die neuen Azubis sich wohlfühlten. Im Kampf um den ersten Platz feuerten die Teams ihre Kapitäne an, welche sich in verschiedenen Disziplinen beweisen mussten: Ob Klopapierrollen abrollen, Wasserflaschen hochhalten oder ein Glas Wasser in einem Zug austrinken – Spaß war garantiert. Der Preis für die ersten Plätze? Cocktails und Schaumküsse. Zweitere nahmen ihren Platz auch auf der ein oder anderen Stirn ein. Der Rest des Abends verlief trotz einer verlorenen Hose und einem Zimmerschlüssel friedlich. Die Azubifahrt, hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und wir haben alle viel Neues dazugelernt … Zum Beispiel, dass ein Golfball 336 Einkerbungen hat. Wir bedanken uns bei Nadine und André, die uns zwei Tage ausgehalten haben, sowie bei der politischen Bildungsstätte in Helmstedt für ihre Gastfreundschaft!
weiterlesen »Ob Sportverein, Fitnessstudio oder Musikschule: Die meisten Institutionen bieten Einsteigern kostenlose Schnupperstunden an. Auch wir bei Sport-Thieme lassen unsere künftigen Azubis schnuppern - dazu bieten wir drei Ausbildungs-Schnuppertage für Schüler, Studenten und alle Interessierten an! Sieben Ausbildungsberufe unter einem Dach Bei uns bekommt ihr die Möglichkeit mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei Sport-Thieme zu erfahren: Vom Mediengestalter, über die Fachkraft für Lagerlogistik bis hin zum Groß- und Außenhandelskaufmann - unsere Ausbildungsberufe sind spannend und vielseitig. Auch Kaufmann für Marketingkommunikation, Kaufmann für E-Commerce, Fachinformatiker und Holzmechaniker könnt ihr bei uns werden. Da ist für jeden was dabei! Wir laden euch herzlich ein, an folgenden Terminen von jeweils 10-12 Uhr bei uns zu schnuppern: 28. September 2019 26. Oktober 2019 23. November 2019 ... und das erwartet euch an unserem Schnuppertag: Unternehmenspräsentation Zunächst bekommt ihr eine Unternehmenspräsentation. Wir geben euch einen Einblick in die Größenordnung des Unternehmens, berichten über die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder, erklären euch, von wem und wie das Unternehmen geführt wird und zeigen euch, welche Werte das tägliche Arbeiten bestimmen. Infos zur Ausbildung bei Sport-Thieme Nach dem generellen Überblick, widmen wir uns dem Thema Ausbildung bei Sport-Thieme. Wir stellen unsere Ausbildungsberufe vor, ihr erfahrt wie die Ausbildung abläuft und wir erzählen euch aus erster Hand, was man als Azubi bei Sport-Thieme alles erlebt. Führung durch das Unternehmen Büros, Aufenthaltsräume, Holzfertigung: Mit einer Führung durch das Unternehmen geben wir euch die Möglichkeit, euch ein Bild von den Räumlichkeiten zu machen, die unseren Mitarbeitern zur Verfügung stehen. Persönlicher Austausch Zu guter letzt bieten wir euch einen persönlichen Austausch. Hier könnt ihr offen gebliebene Fragen stellen, Anliegen äußern oder einfach nochmal mit uns über alles quatschen. Wir haben euer Interesse geweckt? Dann kommt zum Schnuppertag! Auch eure Eltern, Familie und Freunde sind herzlich willkommen, unsere Firma und alle Ausbildungsmöglichkeiten kennenzulernen. Checkt euren Terminkalender und dann meldet euch jetzt gleich an unter: www.sport-thieme.de/schnuppertag Wir freuen uns auf euch!
weiterlesen »Wie schon in den vergangenen Jahren, fand auch in diesem Jahr der Hygia-Firmenlauf in Braunschweig statt. Bei bestem Laufwetter starteten rund 5.400 Läuferinnen und Läufer im Eintrachtstadion auf die gut 5 Kilometer lange Strecke. Ganz nach dem Motto „Dabei sein ist alles!“ nahmen auch wir wieder teil. Egal ob laufend, walkend oder gehend: 30 Sport-Thieme Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter starteten gemeinsam und kamen ins Ziel! Übrigens: Wir erreichten den 79. Platz von insgesamt 216 teilnehmenden Firmen :) Super gemacht, liebe Kollegen und Kolleginnen! Weiter so! Lust bekommen zu laufen? Dann rein in die Turnschuhe! Folgende Abenteuerläufe finden noch in diesem Jahr statt: Unangefochtene Nummer 1: Der Spartan Race Der Spartan Race ist die international bekannteste Rennserie und bietet sogar eine globale Rangliste. Bei mehr als 200 Rennen in über 30 Ländern starten rund um den Globus jedes Jahr mehr als eine Million Läufer, die sich „Spartaner“ nennen.. Die Strecken sind vor allem mit Hindernissen wie Matsch, Stacheldraht, Wänden und Seilen ausgestattet. Speziell für die Jüngsten gibt es die Möglichkeit, an eigens konzipierten Spartan Junior Races teilzunehmen 06.09.2019 Oberndorf 28.09.2019 Berlin Frauenpower mit gutem Zweck: Der Muddy Angel Run Um auf das Thema Brustkrebs aufmerksam zu machen, startete 2016 die Laufserie „Muddy Angel Run“ für Frauen und Mädchen ab 12 Jahren. Auf der 5 Kilometer langen Strecke steht vor allem Spaß im Vordergrund. Den Kurs charakterisieren Matsch, Wasser, Schaum und witzige Hindernisse. Durch den Verkauf spezieller Merchandise-Artikel in pink und Spenden kamen in den vergangenen Jahren bereits rund 370.000 Euro für die Brustkrebshilfe zusammen. 31.08. und 01.09.2019 Hamburg, Trabrennbahn Horn 21.09. und 22.09.2019 Köln, Jugendpark Gemeinsam seid ihr stärker: XLETIX Das Motto der XLETIX Challenge lautet „Ein Team, Ein Ziel!“, denn viele Hindernisse sind so konzipiert, dass sie nur als Team überwunden werden können. Wer keinen Laufpartner hat, kann entweder online einem Team beitreten oder zur Not auch alleine starten – geholfen wird immer! 17.08.2019 - Offroadpark Mammut, Stadtoldendorf 31.08.2019 - Steinbruch Osterholz, Wuppertal 14.09. und 15.09.2019 - Ostseebad Grömitz #RunJeck: Party und Power beim StrongmanRun Das Motto „Sind sie zu stark, bist du zu schwach“ ist bei den „StrongmanRuns“ Gesetz. 1.500 Strohballen, 20.000 Autoreifen und 63 Überseecontainer warten darauf, von den Teilnehmern bezwungen zu werden. Neben altbewährten und beliebten Klassikern wie Reifen, Schlamm und Wasser-Becken haben die Veranstalter 2019 den Hindernisparcours um doppelte Wasserfälle, Windmaschinen und Drehwürmer ergänzt. 28.09.2019 - Sport- und Erholungsanlage Fühlinger See, Köln Extrem kalt, aber extrem cool: „GETTING TOUGH - THE RACE“ Im Dezember durch Schlamm und Wasser robben? Nicht nur aufgrund der ungewöhnlichen Jahreszeit hat sich der „GETTING TOUGH - THE RACE“ in Rudolstadt mit Eiltempo unter die Elite der Hindernisläufe in Europa katapultiert. Bereits mehrfach wurde das Event als härtester Extrem-Crosslauf ausgezeichnet – durchschnittlich schafft es nur jeder 3. Teilnehmer ins Ziel. Bei dem Rennen müssen 24 Kilometer Trailstrecke mit über 1.000 Höhenmetern, sowie 150 Hindernisse überwunden werden. 06.12. und 07.12.2019 - Rudolstadt Abenteuerläufe bringen euch bis an eure Leistungsgrenzen. Damit ihr fit seid für die Extrem-Hindernisläufe und in Bestzeit durch Schlammgräben robbt, über Netze balanciert, Steilwände emporklettert oder mit Steinen gefüllte Eimer querfeldein schleppt: Das richtige Trainingsequipment für eure Fitness haben wir. Jetzt hier im Sport-Thieme Online-Shop entdecken und noch fitter werden!
weiterlesen »