Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
44.642 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Bitte beachten: Die Akademie 2020 ist aufgrund der aktuellen Situation abgesagt und wird auf unbestimmte Zeit verschoben!
Im März kommenden Jahres ist die Sport-Thieme Akademie zurück! Im März 2020 geht es wieder los: An 21 Standorten in Deutschland, in der...
weiterlesen »
Seine Mitspieler kennenlernen auf dem Sortierbalken Zeit: pro Runde ca. 2 Minuten Ziel: Einstimmung und Kennenlernen Spieler: alle zusammen Spielfeld: auf der Mittellinie in der Turnhalle Material: 2 Turnbänke à 4 m Spielanleitung: Alle Spieler stehen nebeneinander auf der Bank. Ihr stellt eine Aufgabe: "Sortiert euch nach dem Anfangsbuchstaben euer Vornamen in alphabetischer Reihenfolge". Die Teilnehmer müssen die Plätze tauschen, ohne von der Bank abzusteigen. Gibt man keine Vorgaben, steigen die Teilnehmer von der Bank, Ziel ist jedoch auf der Bank zu bleiben. Varianten: Die Erfahrung hat gezeigt, dass eine Runde nach Namen bzw. Alphabet zu sortieren ausreicht. Danach könnt ihr das Spiel beliebig variieren. Untergrund verändern (Bank umdrehen) Aufgabe verändern z.B. sortieren nach Größe, Alter usw. Aufgabe erschweren z.B. nicht reden
weiterlesen »Beim Biathlon Ausdauer und Werfen spielend trainieren Zeit: pro Runde ca. 2 Minuten Ziel: Ausdauer und Werfen Spieler: 4 Teams à 5 Spieler Spielfeld: halbe bis ganze Halle Material: mindestens 8 Sport-Thieme Markeriungskegel, 8 Sport-Thieme Turnkästen (4 als Unterstand für die Dosen und 4 umgedrehte Kästen als Ballaufbewahrung), 24 Dosen & 12 Wurfbälle Spielanleitung: Wie beim echten Biathlon laufen die Spieler eine Runde in der vorgegebenen Strecke und stoppen am "Schießstand". Nur wird bei uns nicht scharf geschossen, sondern mit Wurfbällen auf Dosen. Jeder hat drei Wurf für 6 Dosen. Pro Dose, die stehen bleibt, läuft der Spieler eine Strafrunde. Das Aufstellen der Dosen übernimmt übrigens die eigene Mannschaft. Varianten: Je nach Alter könnt ihr die Laufstrecke variieren: Slalom oder Hindernisse machen das Spiel anspruchsvoller Der Abstand von Abwurflinie zu Dosen kann vergrößert werden. Nutzt unterschiedliche Wurfgeschossen und Wurfarten wie rechter oder linker Arm oder auch mit Fuß. Auch auf Inlineskates, Rollschuhen oder Rollbrettern macht das Rundenlaufen Spaß! Hinweis: Die Spieler sollen sich unbedingt anfeuern! So kommt Stimmung in die Gruppe!
weiterlesen »Mit ganzer Wurfkraft den Ball ins Rollen bringen Zeit: pro Runde ca. 2 Minuten Ziel: Werfen Spieler: optimal 4 Teams à 5 Spieler Spielfeld: halbe Halle (je 5x5m) Material: 4 Turnbänke, Sport-Thieme Medizinball, 20 Bälle Spielanleitung: Stellt die Bänke im Quadrat 5 x 5 m auf. Sie sind die Tore. Dahinter jeder Bank stehen die Spieler eines Teams. Den Medizinball platziert ihr in der Mitte. Jeder Spieler hat einen Ball in der Hand und die restlichen Bälle auf der gekippten Bank vor sich. Auf euer Signal hin werfen alle auf den Medizinball. Nach dem alle Bälle geworfen sind, sammeln die Mitspieler die Bälle ein und laufen zurück auf ihr Position hinter der Bank. Von dort werfen sie erneut, bis der Medizinball in einem "Tor" gelandet ist. Varianten: Änderung der Spielfeldgröße Änderung der Bälle (sowohl Ziel als auch Wurf) Änderung der Wurftechnik (nur rechter Arm oder nur linker Arm) oder mit Fuß (ohne Bänke).
weiterlesen »Der Evergreen unter den Fangspielen in vielen Varianten Zeit: pro Runde ca. 2 Minuten Ziel: Schnelligkeit und Ausdauer Spieler: jeder gegen jeden Spielfeld: ganze Halle Material: Markierbänder Spielanleitung: Die Spieler stecken sich ein Markierband in den Hosenbund. Alle laufen durch die Halle und versuchen 1. das eigene Band behüten und 2. den anderen das Band zu klauen. Varianten: Ball prellen während des Bänder-Klauens Ball am Fuß führen während des Bänder Sammelns Pro Bandfarbe gibt es unterschiedliche Punkte: Wer die meisten Punkte sammelt hat gewonnen.
weiterlesen »