Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
44.642 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Wir arbeiten täglich mit ihnen, denn mit ihnen "begreifen" wir die Welt: Unsere Hände! Sie sind die wohl wichtigsten Werkzeuge im menschlichen Alltag und somit unverzichtbar. Doch meistens nehmen wir sie erst richtig wahr, wenn sie nicht mehr "funktionieren", wie zum Beispiel nach einer...
weiterlesen »
Die Ferien starten und das Sommerfest steht vor der Tür – doch die perfekte Idee ist einfach noch nicht da? – Wie wäre es mit OL? Die Abkürzung steht für Orientierungslauf und bezeichnet eine inzwischen weltweit bekannte Laufsportart. Orientierungslauf - so geht´s Beim Orientierungslauf befinden sich die Teilnehmer im freien Gelände und versuchen anhand einer Orientierungslaufkarte den optimalsten Weg zu mehreren, festgelegten Kontrollpunkten zu finden. Diese Kontrollpunkte sind zu einer Strecke verbunden und müssen nacheinander abgelaufen werden. Ziel des Ganzen ist es, die gesamte Strecke in der schnellstmöglichen Zeit zu bewältigen. Das erfordert neben körperliche Fitness und Ehrgeiz auch jede Menge Raffinesse. Orientierungslauf oder eher Gehirnjogging? Wie der Name es vermuten lässt, geht es bei dem Orientierungslauf neben der sportlichen Betätigung auch um Koordination und Teamfähigkeit. Eine perfekte Möglichkeit also, um Fitness, Spaß und Lernen miteinander zu vereinen. Das Beste daran: Den Orientierungslauf könnt ihr flexibel gestalten und super viele verschiedene Varianten entwickeln. Und viel Zubehör braucht ihr dazu auch nicht. Wir zeigen euch 3 Varianten für den Orientierungslauf mit Schulkindern: Tipps für einen Orientierungslauf auf dem Schulhof! Wie ihr den Orientierungslauf spielerisch eingliedern und auf das Alter eurer Schüler anpassen könnt, zeige ich euch hier - denn mit nur wenig Zubehör, könnt ihr mal so richtig bei den Schülern punkten: OL Nr.1 "Der große Lauf": Mit dem „Geführten Kartenmarsch“ könnt ihr bei den Kids so richtig punkten! Steckt mit Hilfe eines Markierungsbandes oder eines Markiersprays im Vorfeld das Gelände ab und nutzt Anlaufkontrollmarken, um die Kontrollpunkte farblich zu markieren. Ob ihr dabei Wald und Wiese nutzt oder den Schulhof, könnt ihr von dem Alter der Schüler abhängig machen. Teilt die Kinder in Gruppen ein und verteilt Mannschaftswesten an die Teammitglieder. Am besten druckt ihr euch vorher einen Lageplan aus, um die Kontrollpunkte zu markieren. Dann geht es auch schon los: In Teams müssen die Kinder zusammenarbeiten und so schnell es geht, alle auf dem Lageplan ersichtlichen Orte finden und die Anlaufkontrollmarken absammeln. Wer als erster wieder zurück ist und alle Kontrollpunkte erreicht hat, hat diese Partie gewonnen! OL Nr. 2 "Der kleine Lauf": Wer mit kleinen Kids noch nicht in Wald oder Flur kann, kann trotzdem einen OL machen. Markiert mit Hilfe der Anlaufkontrollmarken unterschiedliche Punkte auf einer Rasenfläche. Die Kinder bekommen anschließend den Lageplan und müssen den schnellsten, effektivsten Weg koordinieren und anschließend in kleinen 3-er Teams, die beispielsweise durch Mannschaftswesten erkenntlich werden, die Strecke nacheinander bestreiten. Die Gruppe, die als erste vollständig wieder an der Startlinie steht gewinnt! OL Nr. 3 "Der Köpfchen-Lauf": Der Ablauf ist der Gleiche wie bei den Varianten 1 und 2. Markiert eine Fläche und stellt verschiedene Kontrollpunkte auf. Doch jetzt wird’s kniffelig, denn an jedem Kontrollpunkt wartet eine Aufgabe! 4 + 4 = ? für die Kleinen oder „Wie heißt unsere Bundeskanzlerin?“ für die Größeren. Die richtigen Antworten werden auf einer Laufkarte, die ihr dem Team mitgegeben habt, notiert. Das Team, das am schnellsten die meisten Fragen richtig beantwortet hat, gewinnt! Wer erreicht als erstes das Ziel? Der krönende Abschluss ist natürlich neben der Siegerehrung eine Preisvergabe - am besten auf dem Siegerpodest. Neben Medaillen und Pokalen könntet ihr auch als Hauptpreis tolle Freizeitspiele für die Klasse, wie beispielsweise ein Riesenmikado-Set oder einen Balance Turm verleihen. Und wenn ihr lieber jedem Teilnehmer eine Kleinigkeit überreichen wollt, dann schaut doch mal in unseren Sport-Thieme Online-Shop, hier findet ihr jede Mange sportlicher Mitgebsel – von Flummi bis Kometenball! Da möchte wirklich jeder Sieger beim Orientierungslauf sein! Das könnte euch auch interessieren: Stirnlampe und Rucksack: Alles für den Orientierungslauf Alles was der Trainer braucht Nordic Walking für die Schule Spielideen fürs Sportfest
weiterlesen »Am 22.04.2018 fuhren die Sport-Thieme Auszubildenden des ersten und zweiten Lehrjahres für einen 3-Wöchigen Auslandsaustausch nach England. Dieses Abenteuer gab uns die Möglichkeit, die Ausbildung zum Groß-und Außenhandelskauffrau/man gezielt im Ausland zu schulen. Dort lernten wir den Arbeitsalltag in einer anderen Kultur kennen und hatten die Chance unsere Englischkenntnisse zu verbessern. Und natürlich erfuhren wir in den Gastfamilien auch viel von den Unterschieden des Lebens in einem anderen Land. Die ersten Tage ... Nachdem alle sicher gelandet waren, lernten wir am Flughafen unsere Gastfamilien kennen. Am Montag bekamen wir bereits weitere Informationen im Hinblick auf den ersten Arbeitstag in einer Firma in Bristol. Wir waren alle sehr aufgeregt, denn das Arbeiten in einem fremden Land, war der Beweggrund der Reise. Am 24.04.2018 war es schließlich so weit: Arbeiten in England. Viele neue Eindrücke und Aufgaben ließen die ersten Tage wie im Fluge vergehen. Das gemeinsame Kochen und Leben mit den Gastfamilien und die Kommunikation wurden immer flüssiger. Durch die tägliche Kommunikation sowohl ‚zu Hause‘ als auch im Unternehmen, gab es nach ein paar Tagen viele neue Tipps- und Tricks durch die der Redefluss gestärkt wurde. Sogar die Gedanken waren schließlich vom England-Fieber betroffen. Beeindruckend für mich war es, dass das Sprechen bereits nach kurzer Zeit immer freier wurde und viel Spaß in den Alltag brachte. Learning by doing! Ich hatte die Möglichkeit, in einer Versicherung in Bristol arbeiten zu können. Telefonieren, Zuhören, Systemanlagen und Meetings waren dabei meine Hauptaufgaben. Für meine Ausbildung als Kauffrau im Groß- und Außenhandel ist dies eine tolle Möglichkeit gewesen, um mein Englisch im Businessbereich erweitern zu können und vor allem die Lebensweise und den Umgang anderer Kulturen kennen zu lernen. Freizeit, London und Sehenswürdigkeiten Aber auch im fernen England hatten wir Freizeit. Nach dem Feierabend trafen wir uns regelmäßig in unserem Lieblings-Pub, dem "Turtle Bay", um unsere Erfahrungen auszutauschen. Am Wochenende sind wir in die aufregende Millionenstadt London gefahren. Die Sehenswürdigkeiten von Englands Hauptstadt, der Big-Ben, das London Eye, die Oxfordstreet und die Wachablösung des Buckingham Palace konnten wir in den Tagen dank des guten Wetters ausgiebig erkunden. Goodbye beautiful England Sowohl die Englischkenntnisse und der Umgang mit einer anderen Kultur, als auch die Verantwortung eines Alltagswechsels konnten wir selbstständig meistern. Wir sind alle sehr glücklich über das, was wir erreicht haben und bedanken uns für die Möglichkeit, diese Erfahrung machen zu können. Eure Sport-Thieme Azubis Das könnte euch auch interessieren: Ein kleiner Einblick in den Azubisport bei Sport-Thieme Sport-Thieme-Auszubildende erzählen Die neuen Azubis - Willkommen bei Sport-Thieme
weiterlesen »Körper, Seele und Geist in den Einklang zu bringen, ist die beste Möglichkeit, im Alltag positiv zu sein und dem Stress des täglichen Tuns zu begegnen. Wir stellen euch heute die drei neusten Trends im Bereich Yoga vor. Yoga-Trend Nr. 1: Loslassen durch Yin-Yoga Yin und Yang bilden eine Einheit: Darum geht es bei der Trendsportart Yin-Yoga. Im Gegensatz zum beliebten Hatha Yoga und anderen Yoga-Arten stehen beim Yin-Yoga das Spüren und Wahrnehmen im Vordergrund. Alle Übungen werden bis zu fünf Minuten gehalten, um die tieferen Schichten des Körpers, wie das Bindegewebe und das Fasziengewebe anzusprechen. Denn der Körper benötigt 1,5 – 2 Minuten, um einen Muskel vollständig entspannen zu können und die Flexibilität zulassen. Die Übungen führt ihr dabei im Liegen oder Sitzen, hauptsächlich in den Bereichen zwischen Knie und Brustwirbelsäule, aus. Da alle Übungen passiv, also ohne Kraft ausgeführt werden, hilft Yin-Yoga dabei, eure Muskeln und Sehnen geschmeidig zu machen, die Gelenke beweglich zu halten und den Energiefluss anzuregen. >> mehr Infos im großen YinYoga-Buch. Yoga-Trend Nr. 2: Akrobatik mit Aerial Yoga Yogisch, leicht und schwerelos - das ist Aerial Yoga. Mit einem speziellen Aerialyoga Tuch könnt ihr auf eine ganz neue, akrobatische Art Yoga ausüben und in einen intensiven Kontakt mit euch selbst finden. In der Luft "schwebend" dehnt ihr ganz schwerelos eure Arme, Beine, Rücken, Bauch und Schultern. Der ganze Körper entspannt und gleichzeitig trainiert ihr eure Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Das Aerial Yoga Tuch könnt ihr übrigens multifunktionell einsetzen: Für die Asanas und auch für die Meditation. Durch die hohe Stabilität könnt ihr euch in das Tuch legen, sitzen, stellen und hängen. Das erfordert anfänglich etwas Übung, aber nach kurzer Zeit schon, könnt ihr in eurem Aerial Tuch die Ansanas (überwiegend ruhende Körperstellungen) ausführen und genießen. Denn das Tuch verleiht euch ein behütendes, geborgenes Gefühl. Yoga-Trend Nr. 3: Zur inneren Ruhe mit dem Yoga Kopfstandhocker Ein neuer Trend für alle Yoga-Arten? Auf jeden Fall! Mit dem Yoga-Kopfstandhocker könnt ihr das Training auf die nächste Level bringen. Ihr fördert so gezielt eure Körperkontrolle, Balancefähigkeit und den Muskelaufbau. Den Kopfstand-Hocker gibt es übrigens in zwei Ausführungen: An der Wand stehend und freistehend ... Denn neben Ruhe und Kraft braucht der Kopfstand auch Übung. Ob Kopfstandhocker, Yogakissen, Yogamatte oder Yogagurt: Das richtige Yoga-Equipment für die diesjährigen Yoga-Trends findet ihr bei uns im Sport-Thieme Online-Shop. Schaut doch mal vorbei!
weiterlesen »