Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
36970 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Bodenturnmatten oder auch Bodenturnläufer sind spezielle Turnmatten, die sich ideal für das Bodenturnen oder als Auflage für Weichbodenmatten beim Geräteturnen eignen. Sie lassen sich optimal zu einer großen Fläche verbinden und werden hauptsächlich bei der rhythmischen Sportgymnastik, der Akrobatik oder dem Bodenturnen eingesetzt. Worauf Sie beim Kauf einer Bodenturnmatte für Schule und Verein achten sollten, sowie wertvolle Infos zur Lagerung und zum Transport von Bodenturnläufern, lesen Sie in unserem Sport-Thieme Einkaufsberater.
Während Turnmatten und Weichbodenmatten beim Geräteturnen als Fallschutz dienen, eignen sich Bodenturnläufer für Bodenübungen mit Sprüngen und die rhythmische Sportgymnastik. Turnmatten dieser Art gehören zum Typ 2. Damit sie in Schule und Verein eingesetzt werden können, sind sie entsprechend der DIN EN 12503-1gefertigt und verfügen somit über eine maximale Bremsbeschleunigung kleiner gleich 65 g, einer Eindringtiefe kleiner gleich 35 mm und einer Rückprallhöhe zwischen 20 und 60%.
Bodenturnatten bestehen aus einem Leichtschaumkern mit angenehmen Nadelfilz-Belag. Dieser moderne Nadelfilzvelours ist hautsympathisch und vermeidet Hautabschürfungen und Verbrennungen. Durch eine feste Verklebung von Kern und Oberfläche entsteht bei Bodenturnmatten von Sport- Thieme keine Faltenbildung – das macht ihn besonders trittsicher.
Weitere technische Details sowie Informationen zu den europäischen Normen erhalten Sie in unseren Mattentipps – jetzt hier als PDF downloaden!
Damit Sie eine hochwertige Bodenturnmatte für Ihre Turnhalle in Schule und Verein anschaffen, haben wir Ihnen die wichtigsten Qualitätsmerkmale von Bodenturnmatten zusammengestellt:
Unser Tipp: Für spezielle Brandschutzanforderungen erhalten Sie im Sport-Thieme Onlineshop super flammenhemmende Bodenturnmatten nach DIN 12505-1 Typ 3 und Brandschutzklasse B1 nach DIN 4102.
Lagerung: Bodenturnmatten lagern Sie optimal auf einem Holzkern aufgerollt. Dabei muss die Filzoberseite nach außen zeigen. Der Läufer wird mit einem Gurt oder Klettband gesichert. So können Sie die Bodenmatte stehend oder hängend verstauen. Übrigens: Die neuste Generation von Bodenturnmatten kommt ganz ohne Aufrollkern aus – sie werden schnell und einfach von nur einer Person aufgerollt.
Transport: Der Transport von Bodenturnmatten erfolgt durch senkrechtes Tragen bei sehr kurzen Strecken oder auf längeren Wegen auf einem speziellen Mattenwagen. Spezielle Mattenwagen für Bodenturnläufer transportieren bis zu 3 Matten gleichzeitig.
Hochwertige Bodenturnmatten für Bodenübungen in der rhythmischen Sportgymnastik im Schulsport oder Vereinssport kaufen Sie auf dieser Seite im Sport-Thieme Online-Shop!