Benjamin schrieb:
Alles bestens!
Bewertet am: 3 November 2022
Gekauft am: 18 Oktober 2022
Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
42879 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Produktbeschreibung
Sind mit der Bungeeschaukel Salti möglich?
Das ist möglich. Dazu sind zwei Drehwirbel im Lieferumfang enthalten.
Können sich Kinder damit eindrehen?
Das Eindrehen gehört nicht zum regulären Einsatz und auch nicht zu den empfohlenen Übungen der Bungeeschaukel. Es ist allerdings mit Hilfestellung einer zweiten Person möglich: die Hilfe stellende Person dreht das Kind einige Male um die eigene Achse. Es muss darauf geachtet werden, dass die Aufhängeseile beim Eindrehen hinter dem Kopf des Kindes verlaufen. Der Einsatz der beiliegenden Drehwirbel ist bei dieser Übung nicht möglich.
-Bauchgurt-Umfang -Mindest-Einstellung ?
Für welchen Umfang ist der Gurt ausgelegt?
Der Gurt ist bis zu einer Länge von insgesamt 105 cm einstellbar. Das ist dann auch der maximale Umfang der Hüfte (bei größeren Personen) bzw. von Taille/Bauch (bei kleinen Kindern).
Wir haben eine sechsjährige schwerstbehinderte kleine Tochter und würden diese Schaukel gern einmal ausprobieren. Welche Zubehörteile muss man denn zur Erstbenutzung zusätzlich bestellen? Ist das für Kinder mit sehr instabiler Rumpf- und Kopfkontrolle auch geeignet oder können diese Kinder dann nach hinten umkippen? Wie kann man das mal ausprobieren?
Die Schaukel ist komplett. Es werden lediglich 2 Haken an der Decke benötigt.
Da die Schaukel über eine Rückenstütze verfügt, ist es wahrscheinlich, dass auch ein Kind mit geringer Rumpf- und Kopfkontrolle damit gute Bewegungserfahrungen machen könnte. Es sollte unbedingt therapeutisch, am besten von einer erfahrenen SI-Therapeutin begleitet werden. Das Kind muß sich sicher fühlen, d.h. sicher gehalten sein, mit den Füßen auf dem Boden aufkommen, der Kopf gestützt sein. Dann kann es vorsichtig auf und ab bewegt werden. Die Stimulation der Füße durch leichtes Aufstampfen kann zu eigenen Bewegungsimpulsen und auch zu Aufrichteimpulsen führen.
Gibt es einen Ersatzsgurt für die Bungeeschaukel?
Der Ersatzgurt kann unter Artikelnr. 2088512 nachbestellt werden.
Wie genau setzt sich das Kind in die Schaukel? Ich arbeite auch mit körperlich beeinträchtigten Kindern, ist die Schaukel auch für diese Zielgruppe geeignet?
Die XTENSi-Schaukel ist sehr gut auch für körperlich beeinträchtigte Kinder geeignet, da das Kind in der Schaukel sehr sicher angegurtet ist. Zudem wird der Rücken gut abgestützt. Durch die ungewohnt schönen Bewegungserfahrungen nehmen behinderte Kinder die Schaukel sehr gut an.
Das Kind setzen Sie in die Schaukel wie in einen Klettergurt, d.h. die Beine werden in die Schlaufen geführt, anschließend wird der Brustgurt zugezogen.
Was muss bei der Aufhängung der Bungee-Schaukel bezüglich der Belastung und der Deckenhöhe beachtet werden?
Die Bungee-Schaukel ist für eine 2-Punkt-Aufhängung vorgesehen. Dabei sollte jeder Aufhängepunkt eine Tragkraft von mindestens 100 kg haben. Die Deckenhöhe sollte zwischen 220 cm und 250 cm liegen.
Für welches Alter bzw. welche Mindestgröße des Kindes ist dieser Gurt geeignet, damit es nicht durch den Gurt rutscht?
In der aktuell verfügbaren neuen Auflage der XTENSi-Sprungschaukel ist der Gurt sehr eng anlegbar, so dass die Schaukel meistens schon für 3-jährige Kinder genutzt werden kann.