Motorikzentrum – Die Universallösung für SI-Therapie
Mit dem Motorikzentrum verwandeln Sie beinahe jeden Raum in einen Bewegungsraum mit Schaukelelementen – ob für Therapiepraxen, Kindergärten, private oder öffentliche Institutionen. Die stabile Stahl-Holz-Konstruktion lässt sich einfach selbst aufbauen. Sie wird im Boden verankert und kann frei im Raum stehen, abgehängte oder nicht tragende Decken und Wände sind kein Problem mehr. Ist eine Verankerung im Boden nicht möglich (z.B. bei Fußbodenheizung), so wird das Gerüst über einen Winkel auf mindestens einer Seite an der Wand befestigt. Zur Aufhängung von Schaukeln und Schwingelementen bietet die kleine Version des Schaukelzentrums „220“ 3 Ösen in einer Reihe angeordnet, die größere Version „320“ hingegen 17 Ösen in kreuzförmiger Anordnung. In die Seiten des Sport-Thieme Motorikzentrums können zusätzlich Turnwandelemente wie Sprossenwände 1272228 oder Kletternetzteile 1272404 eingebaut werden. Damit bieten sich den Kindern noch mehr Bewegungsmöglichkeiten und es lassen sich zahlreiche Ansätze der Sensorischen Integrationstherapie anwenden.
Lieferbare Ausführungen
- Motorik-Zentrum 220: Außenmaß (LxBxH) 220x220x246 cm, 3 Ösen, Gewicht ca. 300 kg
- Motorik-Zentrum 320: Außenmaß (LxBxH) 320x320x246 cm, 17 Ösen, Gewicht ca. 400 kg
Weitere Details zu den Sport-Thieme Motorikzentren
- Material: Balken/Träger aus Holz und Stahl
- Balkenstärke: 10x10 cm
- Konstruktion: Verschraubt mit angeschweißten Aufhängeösen
- Größe der Aufhängeösen: ø 15 mm
- Wandabstand bei Wandbefestigung: 40 cm
- Max. Körpergewicht: 200 kg
- Mindest-Raumhöhe: 270 cm
- Geeignet für Kinder ab 3 Jahren nach EN 1176
- Kompatibel mit Turnwandelementen 1272228, 1272404, 1866605 , 1273609
- Die abgebildeten Turnwandelemente, Matten und die Plattformschaukel sind nicht im Lieferumfang enthalten. Geliefert wird das Balken-Träger-Gerüst mit Ösen.
Motorikzentrum – Zentrales Element jedes Bewegungsraums
Als selbsttragendes Gerüst erfüllt das Motorikzentrum allein schon beinahe alle baulichen Anforderungen zur sicheren Aufhängung und Nutzung von Therapie-Schaukeln. So ist durch die Verwendung des Schaukelgerüsts bereits eine ausreichende Anzahl und Sicherheit von Aufhängepunkten gewährleistet. Des Weiteren wird auch in Räumen mit nicht tragenden Wänden oder Dachschrägen der Einsatz von Turnwandelementen ermöglicht. Damit Sie das volle Potenzial Ihres Motorikraums nutzen können, sollte dieser ausreichend freie Fläche zum Spielen und Bewegen bieten. Achten Sie zudem auf eine angenehme Ausleuchtung des Raums und eine Polsterung von Ecken und hervorstehenden Elementen wie Heizkörpern. Zur Polsterung des Bodens innerhalb des Schaukelzentrums empfehlen wir die Reivo Matten 1192126. Sie benötigen für eine komplette Auspolsterung des kleinen Motorikzentrums (Innenmaß 200x200 cm) 2 Matten der Größe 200x100 cm und für das große Zentrum (Innenmaß 300x300 cm) 6 Matten der Größe 150x100 cm.
Gestalten Sie Ihren Motorikraum frei nach Ihren Wünschen und unabhängig von Wand- und Deckenbeschaffenheit – mit dem Sport-Thieme Motorikzentrum.