Karin schrieb:
sehr zufriedenstellend Die Federn des Trampolins quietschen etwas, kann aber durch ein bisschen Fett behoben werden. Ansonsten gutes Sportgerät für zuhause.
Bewertet am: 15 März 2021
Gekauft am: 28 Februar 2021
Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
47.292 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Produktbeschreibung
Technische Details
Einsatzgebiet | Fitness und Sport |
---|---|
Produktart | Trampoline |
Aufhängung | Stahlfedern |
Rahmenhöhe | 24 cm |
Außendurchmesser | 102 cm |
Körpergewicht | Bis 125 kg |
Gerätegewicht | 10 kg |
Zertifikate
Zertifikatnummer | Geprüft durch | Gültig für |
---|---|---|
Z1_17_03_13033_010 | TÜV SÜD | 1279900 |
Sind die Trampoline stapelbar?
Die Trimilin Trampoline sind stapelbar.
Ich habe ein Trimillin Sport Minitrampolin und würde gern wissen, wie man das Quietschen abstellen kann, bzw. wie lange man so ein Gerät nutzen kann und sich evtl. ein neues kaufen müsste.
Um das Quietschen zu vermindern, können die Federn und die Bügel an denen die Federn befestigt werden, mit handelsüblichem KFZ-Fett eingeschmiert werden.
Das Gerät kann so lange genutzt werden, wie keine Schäden sichtbar sind.
Der Rahmen ist für eine gesamtes "Trampolinleben" konzipiert. Die Sprungmatte und die Federn sollten bei sichtbaren Schäden getauscht werden.
Hinweis: Ist das erste Mal eine Feder defekt, den kompletten Federsatz tauschen.
Wie breit ist der Randschutz?
Der Randschutz hat eine Breite von ca. 17 cm.
Ist das Trampolin geeignet, um damit in der Wohnung auf Parkettboden zu trainieren oder benötige ich besondere Füße wegen der Rutschfestigkeit und/oder Lärmbelästigung der unter mir Wohnenden?
Die Füße sind mit rutschsicheren Gummistopfen ausgerüstet, so dass sich das Trampolin auch für Parkettböden eignet. Beim Trainieren entstehen durch die Reibung der Federn an den Einhängungen Geräusche, die sich auch etwas über den Fußboden übertragen. Diese Geräusche können Sie durch das Einfetten der Federn an den Reibestellen verringern. Gleichzeitig erhöhen Sie durch das Einfetten die Lebensdauer der Federn.
Sind die Standbeine des Trampolin einklappbar?
Die Standbeine des Trampolin Trimilin Sport sind nicht klappbar.
Ist das Trampolin auch für Kinder geeignet?
Das Trimilin-Sport ist sehr hart und dadurch für Kinder ungeeignet. Am besten eignet sich das Trampolin Trimilin-Swing 1278806 für Kinder. Für sehr kleine und sehr leichte Kinder eignet sich das Trimilin-Junior 1276204.
Wie lassen sich die Unterschiede zwischen Sport und Med kurz zusammenfassen?
Das Trimilin Med ist elastischer und insgesamt noch hochwertiger verarbeitet als das Trimilin Sport. Wenn Sie das Trampolin eher gesundheitsorientiert, im Rahmen einer Therapie einsetzen wollen oder professionell nutzen, sollten Sie sich für das Trimilin Med entscheiden.
Was kann ich unter die Beine machen um das Parkett zu schonen ?
Dazu können Sie kleine Gummiunterlagen verwenden, die Sie unter die Füße legen. Damit ist das Trampolin rutschsicher, leise beim Springen und Sie schonen Ihren Boden.
Bis zu wieviel kg ist das Trimilin Sport ausgelegt?
Das empfohlene max. Sprunggewicht sollte ein 120 kg nicht überschreiten.
Lässt sich die Höhe des Trampolins Trimilin Sport zur platzsparenden Lagerung verringern?
Die Beine des Trimilin® Sport lassen sich abschrauben.
Wie sind die Beine des Trimilin Sport befestigt?
Das Trimilin® Sport hat Schraubbeine.
Wie hoch ist das Trimilin Sport?
Die Gesamthöhe des Trimilin® Sport beträgt etwa 25 cm. Die Beinlänge beträgt etwa 20 cm.
Gibt es eine Randabdeckung oder liegen die Federn offen?
Zum Lieferumfang des Trimilin® Sport gehört eine Randabdeckung.