Durch das handelnde Tun wird auch die Figur-Grund-Unterscheidung und die Wahrnehmungskonstanz gefördert.
Einsatzschwerpunkte:- Seriationsleistung
- Logisches Denken
- Mathematische Fähigkeiten
Produktdetails:- Koffer 65x44x9 cm
- 125-teilig
- Lieferung ohne Grundbrett
Der Pertra Fördermaterial "Klassifikation" in 3 Anwendungsbeispielen:
In dem Aufgabenzyklus der Übungen 1-3 wird das "induktive Schließen" trainiert. Dieses ist eine wesentliche Voraussetzung für schulisches Lernen.
Übung 1 "Muster Nachbilden": Auf dem Grundbrett liegt das Einlegeraster und eine darauf vorgebaute Figur. Das Kind legt aus dem bereit gestellten Teilen eine Figur nach. Dabei werden die Teilformen aus dem Gesamtbild herausgelöst (räumlich perzeptiv). 2 Schwierigkeitsstufen sind möglich: Mit und ohne Raster.
Übung 2 "Fortsetzung der Reihe": Auf dem Grundbrett ist eine Reihe aus mindestens 4 Einlegebrettchen vorgelegt. Das Kind soll die Gesetzmäßigkeit der oberen Reihe erkennen und nun entscheiden, welches Teil die Reihe fortführt. Dabei kann sich das Kind je nach Schwierigkeitsgrad Teile aus dem vorgegebenen Pool auswählen. Mit dieser Übung wird das konvergente Denken geschult.
Übung 3 "Invarianz der Fläche": Eine Fläche kann ein Darstellungsbild (Dreieck, Viereck, Quadrat) verändern, ohne seine Größe zu verändern. Der quadratische Einsatz dient dabei als Bezugsgröße. Das Kind versucht mit dem vorgegebenen Brettchen den quadratischen Einsatz zu füllen und erfährt dabei, dass die Brettchen alle ein Viertel der Bezugsgröße haben.
Übung 4 "Merkmale erkennen": Das Kind soll am Beispiel alle Dreiecke suchen und diese mit einem Gegenstand markieren. Das Kind übt sich in der Merkmalsuche und schließt alle Figuren in der Klasse der Dreiecke ein, die alle Merkmale eines Dreiecks erfüllen.
Sichern Sie sich jetzt das Pertra Fördermaterial "Klassifikation" bei Sport-Thieme.