Das Pertra Fördermaterial "Konstruktion" - Raumgestaltung in der Fläche.
Beim Pertra Fördermaterial "Konstruktion" werden die Wahrnehmung der räumlichen Beziehungen und Raum-Lage gefördert. Beim Nachfahren der Straße wird die Augen-Hand-Koordination geübt.
Einsatzschwerpunkte:- Raum-Lage-Erkennung
- Erkennen räumlicher Beziehungen
- Räumlich-konstruktive Fähigkeiten
- Visuomotorische Koordination
- Kraftdosierung
- Differenzierung
Produktdetails:- Koffer 65x44x9 cm
- 167-teilig
- Lieferung erfolgt ohne Grundbrett
Pertra Fördermaterial "Konstruktion": 4 praktische Übungsbeispiele
Übung 1 "Konstruktion": Das Kind baut eine Straße nach Vorlage. Durch das Bauen erfährt das Kind die Straßenrichtung und den Straßenverlauf. Danach fährt das Kind die Straße mit dem Auto nach. Zum Abschluss transportiert das Kind die Holzkugel mit dem Auto von der Startbox zur Zielbox. Geübt wird die Auge-Hand-Koordination und die Kraftdosierung.
Übung 2 "Formen erfassen": Auf dem Grundbrett Standard wird eine Form gelegt. Diese wird mit dem Selektor abgedeckt. Das Kind zieht den Selektorüber das Grundbrett. Der Selektor gibt immer einen neuen Formausschnitt frei. Das Kind setzt die Formausschnitte in Gedanken zusammen und zeichnet die Form aus dem Gedächtnis aus dem Papier.
Übung 3 "Planerisch handeln": Ein Muldenknochen liegt längs in der oberen linken Ecke und soll in die rechte untere Ecke bewegt werden. Dabei darf der Muldenknochen je Zug nur um 90 Grad um eine der beiden Kugelachsen gedreht werden. Die Holzkugeln dürfen nicht übersprungen werden. Das Kind plant Zug für Zug und macht Erfahrungen mit planerischen Vorgehen.
Übung 4 "Taktile Spurensuche": Die vorgebaute Pertra-Straße wird abgedeckt und soll mit den Fingern ertastet werden. Anschließend wird die Straße nachgebaut. Durch diese Aktivitäten werden die taktile Wahrnehmung der Raumlage und räumlicher Beziehungen, Merkfähigkeit, bildliche Vorstellung und Aufmerksamkeit gefördert.
Bestellen Sie jetzt das Pertra Fördermaterial "Konstruktion" im Online-Shop von Sport-Thieme.