Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81 Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
43220 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Trampolin-Springen macht Spaß, fördert die Bewegungsaktivität und trainiert die Muskulatur sowie den Gleichgewichtssinn. Umso schöner, wenn Spielplätze allen Kindern jederzeit den Zugang zu einem Trampolin gewähren können. Spezielle Spielplatztrampoline machen es möglich. In unserem Einkaufsberater lesen Sie, welche Anforderungen ein Spielplatztrampolin erfüllen muss und worauf Sie beim Kauf unbedingt achten sollten.
Spezielle Spielplatztrampoline bei Sport-Thieme sind runde, eckige und ovale Bodentrampoline. Sie bestehen aus einer hochstabilen, feuerverzinkten Rahmenkonstruktion mit einem speziellen Sprungtuch aus drahtverstärktem Gurtgewebe. Das macht Spielplatz-Trampoline witterungsbeständig, wartungsarm und besonders widerstandsfähig – einfach optimal für alle öffentlichen Spielflächen. Damit ein Trampolin auf einem Spielplatz ohne Aufsichtsperson eingesetzt werden kann, muss es nach der europäischen Spielplatznorm DIN EN 1176 zertifiziert und vom deutschen TÜV geprüft sein. Nur dann unterliegt es höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards und garantiert sicheren Hüpfspaß auf unbeaufsichtigten Spielplatzbereichen.
Die wichtigsten Qualitätsmerkmale für Kindergarten- und Spielplatztrampoline auf einen Blick:
Übrigens: Bei Sport-Thieme bieten wir Ihnen eine Spezial-Beschichtung für alle drahtverstärkten, schwarzen Sprungtücher der Eurotramp Kidstramps und des Sport-Thieme Adventure-Tramps an. Die neuartige Hightech-Beschichtung erhöht nochmals die Widerstandsfähigkeit und verringert die Abnutzung des Gurtgewebes stark beanspruchter Outdoor-Trampoline. Ein Muss für alle Spielplatztrampoline auf Schulhöfen und öffentlichen Spielplätzen.
Der Vorteil liegt auf der Hand: Trampoline, die in den Boden eingelassen sind, haben eine geringe Fallhöhe und verringern somit das Verletzungsrisiko. Rasen als Fallschutz sowie eine Rahmenabdeckung aus Fallschutzplatten rund um das Trampolin sind in den meisten Fällen ausreichend. Eine genaue Angabe zum nötigen Fallschutz finden Sie im Produkttext des Trampolins Ihrer Wahl. Bitte achten Sie unbedingt auf einen Freiraum von mindestens 3,50 m über dem Trampolin und von mindestens 1,50 m zu allen Seiten des Trampolins.
Gut zu wissen: Dank abgerundeter Kanten sind einige unserer Spielplatztrampoline auch rollstuhlgeeignet. Sie ermöglichen Rollstuhlfahrern ein sicheres Ein- und Ausfahren mit Hilfe einer Begleitperson. Die Angabe, ob ein Spielplatztrampolin für die Nutzung mit einem Rollstuhl geeignet ist, entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Produkttext.
Ganz gleich wo das Trampolin steht, ob auf dem Spielplatz, in der Grundschule, auf öffentlichen Plätzen oder in einer Ferienanlage: Die Sicherheit der Kinder steht immer im Vordergrund. Darum empfehlen wir, beim Trampolin springen folgende Sicherheitshinweise zu beachten:
Sie benötigen nach Jahren ein Ersatzteil für das Spielplatztrampolin oder wollen ein Bodentrampolin auf einem vorhandenen Spielplatz integrieren? Dann kommen Sie zu Sport-Thieme und profitieren Sie von dem großen Erfahrungsschatz unserer qualifizierten Mitarbeiter und Partner! Ihre Bedürfnisse stehen bei der Planung und Umsetzung immer im Vordergrund. Wir arbeiten mit verschiedenen renommierten Spielplatzgeräteherstellern zusammen und verbauen auf Spielplätzen, in Kitas und Schulen ausschließlich Geräte, die der DIN EN 1176 und somit den Anforderungen für öffentliche Spielplätze entsprechen. Rufen Sie uns an unter 05357 181-81 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@sport-thieme.de – Wir beraten Sie gerne!
Das passende Spielplatztrampolin für Ihren unbeaufsichtigten Spielbereich in Kindergarten, Schule und auf öffentlichen Plätzen finden Sie auf dieser Seite im Sport-Thieme Onlineshop.
Jetzt zum Newsletter anmelden und 10€ Rabatt für Ihre nächste Bestellung sichern.