Der Arena Swim Keel ist ein neuartiges Trainingstool für das Kraft- und Techniktraining von Schwimmern.
- Als Kickboard oder
Pullbuoy
Pullbuoy - was phonetisch leicht als „Schwimmbad-Junge“ missinterpretiert werden könnte, heißt korrekt übersetzt „Zugboje“. Und genauso funktioniert dieses Hilfsmittel auch: Zwischen die Beine geklemmt, verbessert es die Wasserlage und trainiert den Armzug. Anfänger halten den Pullbuoy im Schritt, Profis zwischen den Knöcheln.
nutzbar
- Stromlinienförmiger Griff für eine optimale Wasserlage
- Für eine gesündere Rückenwasserlage
Arena Swim Keel – Ideal für Freistil und Rückenschwimmen
Der Arena Swim Keel macht das Schwimmtraining noch angenehmer. Er ist sehr robust und verspricht eine bequeme Passform, auch als
Pullbuoy
Pullbuoy - was phonetisch leicht als „Schwimmbad-Junge“ missinterpretiert werden könnte, heißt korrekt übersetzt „Zugboje“. Und genauso funktioniert dieses Hilfsmittel auch: Zwischen die Beine geklemmt, verbessert es die Wasserlage und trainiert den Armzug. Anfänger halten den Pullbuoy im Schritt, Profis zwischen den Knöcheln.
zwischen den Beinen. Das Besondere an diesem Trainingsgerät ist, dass es ein Gewicht enthält. Dies macht die verschiedenen Trainingspositionen beim Schwimmen erst möglich. Auch wenn der Arena Swim Keel mit seinen 300 g deutlich schwerer ist als ein herkömmliches Pullkick oder
Pullbuoy
Pullbuoy - was phonetisch leicht als „Schwimmbad-Junge“ missinterpretiert werden könnte, heißt korrekt übersetzt „Zugboje“. Und genauso funktioniert dieses Hilfsmittel auch: Zwischen die Beine geklemmt, verbessert es die Wasserlage und trainiert den Armzug. Anfänger halten den Pullbuoy im Schritt, Profis zwischen den Knöcheln.
, kann er wie dieses verwendet werden.
Produktdetails:
- Material Außenteil: 100% Ethylen-Vinylacetat
- Material Innenteil: 70% Legierung aus Eisen 30% PE
- 18x26 cm
- Gewicht: 300 g
Praktisch und Vielseitig
Der Arena Swim Keel wird am Schaft gegriffen und Sie positionieren Ihre Hände knapp unter der Wasseroberfläche. Auf diese Weise erhalten Sie eine optimale Wasserlage, die besonders für Schultern und Rücken deutlich angenehmer ist. Dank einem kleinen Pfeil an der Seite des Keels sind vier verschiedene Schwimmpositionen möglich. So kann das Trainingsgerät z.B. beim Beintraining am Schaft oder ganz oben gehalten werden. Das Gewicht befindet sich hierbei unten. Wenn Sie den Swim Keel als
Pullbuoy
Pullbuoy - was phonetisch leicht als „Schwimmbad-Junge“ missinterpretiert werden könnte, heißt korrekt übersetzt „Zugboje“. Und genauso funktioniert dieses Hilfsmittel auch: Zwischen die Beine geklemmt, verbessert es die Wasserlage und trainiert den Armzug. Anfänger halten den Pullbuoy im Schritt, Profis zwischen den Knöcheln.
-Ersatz verwenden möchten, ist dies auch möglich. Sie können hier das Gewicht wahlweise unten (stabile Position) oder oben (instabile Position) legen.
Dieses Tool ist beim Schwimmtraining nicht mehr wegzudenken. Bestellen Sie noch heute Ihren Arena Swim Keel.