Dirk schrieb:
Schwimmtrainingsbank - super Möglichkeit der Stärkung der schwimmspezifischen Muskulatur
Das Trainingsgerät ist erstklassig verarbeitet und in allen Details durchdacht. Durch die mögliche Änderung der Neigungswinkel kann man dies an die persönliche physische Konstitution anpassen. Selbst der Expander an der Rollbank kann noch entfernt werden. Der Preis liegt im oberen Segment und man bekommt auch die erwartete Qualität.
Nur eine kleine ergonimische Verbesserung könnte ich mir noch vorstellen: Die Schwimmpaddels zum Ziehen können an den Kanten zu Druckstellen führen - dies kann man sicherlich noch optimieren.
Schwimmbänke: Schwimmspezifisches Training an Land
Das Training auf der Schwimmbank eignet sich hervorragend, um an seinem Schwimmstil zu arbeiten und um schwimmspezifische Kraft aufzubauen. Doch wozu braucht man beim Schwimmen ein Krafttraining, wenn es sich doch dabei eindeutig um einen Ausdauersport handelt? Die Erklärung ist einfach: Eine solide Muskelkraft ist die Basis einer guten Leistung. Erst wenn die drei beim Schwimmen am meisten beanspruchten Muskeln, nämlich der große Rückenmuskel Latissimus, der Brustmuskel Pectoralis und der Bizeps gekräftigt sind, bringen perfekte Bewegungsabläufe Sie ins Ziel.
Schwimmen Sie im Trockenen
Während Sie im Wasser mit Trainingshilfen wie Paddels und Flossen rein mit dem eigenen Körpergewicht arbeiten, leisten moderne Schwimmbänke an Land zusätzlichen Widerstand. Das erfreuliche daran: Der Widerstand ist regulierbar! Mittels Widerstandsregler oder Gewichtsplatten setzen Sie neue Trainingsreize und fordern Ihre schwimm-spezifische Muskelkraft. Moderne Trainingscomputer helfen Ihnen dabei, Geschwindigkeit, Distanz und Zeit im Auge zu behalten. Lassen Sie sich diesen Leistungsvorsprung nicht entgehen und entdecken Sie die Schwimmbänke von Sport-Thieme.