Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
37062 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Ihren neuen Kinderroller kaufen Sie hier im Roller-Shop von Sport-Thieme: Roller fahren bereitet Kindern große Freude und fördert ganz nebenbei die Entwicklung und Motorik der Kleinen. Mit den richtigen Tretrollern schulen die Kinder spielerisch Gleichgewichtssinn, Koordination und Bewegungsabläufe und bereiten sich bereits auf das Fahrradfahren vor. IEntdecken Sie viele hochwertige Kinder Roller zum Treten, Wippen und Sitzen für Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Kindergärten und Grundschulen.
Elisabeth schrieb:
Zufriedenstellend
Der Roller erfüllt seinen Zweck und macht einen sehr stabilen Eindruck. Die Kinder unserer Grundschule benutzen sie gerne.
Noch lange bevor Kinder auf Laufrädern oder Fahrrädern umherflitzen, machen sie erste Erfahrungen mit Kinderroller oder Scooter. Diese beliebten Kinderfahrzeuge sind in Krippen, Kindergärten, Grundschulen und zu Hause sehr begehrt. Mit viel Spaß fördert das Rollerfahren die Balance und die Motorik der Kleinen und bereitet sie auf das Fahrradfahren vor. Worauf Sie beim Kauf eines Kinder-Rollers unbedingt achten sollten, damit Ihre Kinder viel Freude an dem Gefährt haben, zeigen wir Ihnen auf dieser Beratungsseite:
Auf die Frage, ab welchem Alter ein Kind Roller fahren kann, gibt es viele unterschiedliche Antworten. Wir empfehlen, den Einstieg ins Rollerfahren nicht vom Alter abhängig zu machen, sondern von der kindlichen Entwicklung. Sobald ein Kind sich das Fahren auf einem Tretroller zutraut und über ausreichend Körperbeherrschung verfügt, um das Fahrzeug zu kontrollieren, kann es damit starten. Erfahrungsgemäß ist das bei dem meisten Kindern mit ca. 3 Jahren der Fall.
Gut zu wissen: Ganz gleich in welchem Alter Sie Roller fahren, Tretroller gehören nicht auf die Straße! Rollerfahrer haben den gleichen Status wie Fußgänger. D. h. sie dürfen in Schrittgeschwindigkeit auf Fußwegen fahren und sind zur Rücksichtnahme angehalten!
Die Auswahl an Kinderrollern ist riesig: Es gibt sie mit Luftreifen oder Kunststoffreifen, mit großen Rädern und mit kleinen, Handbremsen oder Hinterradbremsen, zum Zusammenklappen oder solide verschweißt. Um den richtigen Roller zu finden ist es wichtig, sich darüber Gedanken zu machen, wer damit fährt und wo.
Kinderroller mit luftgefüllten Reifen oder mit Kunststoffreifen: Lufträder an Kinderrollern dämpfen Stöße ab, gleichen Unebenheiten im Untergrund aus und machen das Fahren stabiler und komfortabler. Gerade auf unebenem Gelände bereiten sie mehr Fahrfreude als Kinderroller mit Rädern aus Kunststoff. Kunststoffräder hingegen sind leichter als Luftreifen, und meist kleiner und wendiger. So macht das Rollern auf befestigten Wegen und Bürgersteigen in der Stadt viel Spaß.
Doppelt wichtig – Der Lenker: Dem Lenker gebührt doppelte Aufmerksamkeit. Zum einen ist die Lenkerhöhe entscheidend für die richtige Größe des Kinderrollers. Hier gilt als Faustregel: Wenn das Kind auf dem Trittbrett steht, sollte ihm der Lenker bis zum Bauchnabel gehen. Kinder stehen dann fester und können sich besser vom Boden abstoßen. Zum zweiten ist die Möglichkeit der Lenkereinstellung wichtig. Gerade wenn viele Kinder den Kinderroller über den Tag hinweg nutzen, ist ein höhenverstellbarer Lenker von großem Vorteil. Auch im privaten Gebrauch ist eine individuelle Lenkereinstellung zu bevorzugen. So wächst der Roller lange Zeit mit!
Robustes Material für Kindergärten und Grundschulen: Langlebigkeit ist gerade in Einrichtungen ein wichtiges Kriterium, schließlich sind Kinderroller in Kindergärten und Schulen in dauerhaftem Einsatz. Darum sollten Sie neben robusten Materialien wie Metall auch auf eine hochwertige Verarbeitung achten. Auch eine regelmäßige Pflege mit Silikonspray oder Sprühöl, sowie eine trockene Lagerung im Schuppen und nicht an der Hauswand verlängern die Lebensdauer. Wir empfehlen, Fahrzeuge mit scharfen Kanten und viel Zubehör aus minderwertigem Plastik zu vermeiden.
Klappbare Kinderroller - praktisch für den Heimbedarf: Roller zum Zusammenklappen haben eindeutige Vorteile, wenn sie von den Kindern zu Hause genutzt werden: Platzsparende Lagerung und einfacher Transport. Für Kindertagesstätten und Einrichtungen benötigen Sie diese Funktion nicht. Hier kann es gegebenenfalls sogar zur Gefahrenquelle für kleine Kinderhände werden.
Kinder-Roller erweitern den Bewegungsradius der Kleinen. Für eine allzeit sichere Fahrt sollten Sie die folgende 5 Empfehlungen beachten:
Ergänzen Sie den Fuhrpark Ihrer Einrichtung und ermöglichen Sie den Kindern größtmöglichen Fahrspaß auf dem passenden Kinderroller aus unserem Sport-Thieme Sortiment – hier auf dieser Seite.
Jetzt zum Newsletter anmelden und 10€ Rabatt für Ihre nächste Bestellung sichern.